[slideshowck id=]

Ausgewählte Referenzen im Bereich Verkehrserhebungen

  • Start der Verkehrszählung und -befragung im Verkehrsverbund Mainfranken - 11. April 2022

    O.trend führt ab dem 23. April 2022 für ein Jahr in allen Fahrzeugen im Verbundgebiet eine Verkehrserhebung durch. Es werden in allen öffentlichen Verkehrsmitteln die Fahrgäste zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die Befragung bildet die Basis für eine geplante Verbundraumerweiterung in Richtung Schweinfurt, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge.

    Autor: O.trend
  • VMT – Verkehrserhebung gestartet - 2. Juli 2021

    Mit der Erweiterung des Verkehrsbundes Mittelthüringen (VMT) sind umfangreiche neue Datengrundlagen für die nachfrage- und datenbasierte Neuberechnung und Fortschreibung des Einnahmeaufteilungsverfahrens zu ermitteln. Diese Erhebung führt O.trend im Auftrag vom VMT seit dem 01.07.2021 durch. Darüber hinaus werden die gewonnenen Daten zu Erweiterungs- und Analysezwecken erhoben.

    Autor: O.trend
  • Umfangreiche Verkehrserhebungen starten - 23. Dezember 2020

    Nach dem im Jahr 2020 viele Verkehrserhebung ausgesetzt bzw. gar nicht erst begonnen wurden, startet O.trend zum Jahreswechsel voll durch. Zahlreiche Erhebungen werden für Stammkunden, aber auch neue Kunden im Jahr 2021 nachgeholt. U.a. finden ab 01.01.2021 folgende Verkehrserhebungen statt: Verkehrserhebung Süd-Thüringen-Bahn, Verkehrserhebung MDV Leipzig-Gera, Verkehrserhebung Waldbahn, Verkehrserhebung Mitteldeutsche Regiobahn.

    Autor: O.trend
  • Weitere Projekte folgen - 14. Juli 2020

    Am 26. Juni 2020 nehmen wir auch im Süden wieder die Zählung in der Bayerischen Oberlandbahn und die Erhebung im Saale-Thüringen-Südharz-Netz auf. Unsere Mitarbeiter*innen im Feld sind mit Mund-und-Nasenschutz sowie Desinfektionsmittel ausgestattet und wir stellen erfreut fest, dass die Beteiligung an der Befragung trotz Corona-Schutzmaßnahmen kaum zurückgegangen ist.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Es geht weiter - 11. Juni 2020

    Unter strengen hygienischen Auflagen, welche kontinuierlich an die Vorgaben des Robert Koch - Instituts angepasst werden, können zum kleinen Fahrplanwechsel einige Projekte weitergeführt werden.

    Somit startet die Zählung im Elektro-Netz Mittelsachsen am 08. Juni 2020, dicht gefolgt von der Zählung und Befragung auf den Strecken des RE 6 sowie der RB 110 - den Zügen der Mitteldeutschen Regiobahn.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Lockdown – Verkehrserhebungen - 13. März 2020

    Nachdem wir kurz vor den Osterferien noch einmal Gas gegeben hatten, um die letzten Ferienfahrten in unserer Verbunderhebung in Mittelthüringen zu erheben, hielt die rapide Verbreitung des Covid-19 Virus auch uns in Atem. Zum Schutz unserer Mitarbeiter*innen werden alle Projekte zum 16. März 2020 gestoppt.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Verkehrserhebung Meridian und Bayerische Oberlandbahn 2020 - 10. Januar 2020

    Bereits das siebente Jahr in Folge kommt auch im Jahr 2020 unser Münchner Stammpersonal auf den Strecken des Meridians für Befragungen der Fahrgäste zum Einsatz. Anders als im vorhergehenden Jahr wird nun zusätzlich dazu auch wieder auf den Strecken der Bayerischen Oberlandbahn GmbH erhoben. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es nicht nur die Fahrscheinnutzung zu ermitteln, sondern auch die Routenwahl zur Bestimmung spezifischer Tarifergiebigkeit, sowie die Nutzungshäufigkeit von Zeitkarten und Pauschalpreistickets zu erfassen.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Bayerische Regiobahn (BRB) 2020 - 8. Januar 2020

    Nun schon das zweite Jahr in Folge führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für die BRB durch, die sich über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten erstreckt. Hierbei findet auf den Strecken der Bayerischen Regiobahn GmbH an allen Wochentagen eine Fahrgastzählung und -befragung statt, bei der Reisewege und die verwendeten Fahrscheine ermittelt werden. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur zu ziehen sowie Informationen über die Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Regiobahn GmbH und der DB Regio AG zu erbringen.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Ostsachsennetz 2020 - 12. Dezember 2019

    Im Zeitraum vom 15. Dezember 2019 bis 12. Dezember 2020 führen wir Fahrgastbefragungen und -zählungen in den Zügen der Länderbahn GmbH durch, um die Datengrundlage zur Ermittlung der Erlösansprüche der Länderbahn GmbH gegenüber der DB Regio AG zu schaffen.

    Autor: O.trend
  • VVO Vergleichszählungen - 14. November 2019

    Im Dezember 2019 sowie im ersten Quartal 2020 führt Omnitrend diverse Vergleichszählungen bei mehreren Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe durch. Beteiligt sind: Dresdner Verkehrsbetriebe AG / Müller Busreisen GmbH / Regionalbus Oberlausitz GmbH / Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH / Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH / Verkehrsgesellschaft Meißen mbH

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Gütersloh - 31. Oktober 2019

    Für die Transdev Ostwestfalen GmbH führen wir im November und Dezember 2019 Fahrgastbefragung und -zählungen zur Bestimmung der Fahrgast- und Fahrscheinstruktur durch.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Spree-Neiße 2019/2020 - 6. Juni 2019

    Für die Ermittlung der Datengrundlage zur Bestimmung des Erlösanspruches der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH gegenüber der DB Regio AG führen wir vom 09. Juni 2019 bis 13. Juni 2020 Fahrgastbefragungen und -zählungen im Netz Spree-Neiße durch.

    Autor: O.trend
  • Vergleichszählungen - 11. Dezember 2018

    Bei Vergleichszählungen werden die Daten, die automatische Fahrgastzählsysteme erfassen, mit dem Realzustand vor Ort abgeglichen. Dafür zählen unsere Mitarbeiter an jeder Tür die ein- und aussteigenden Personen, Fahrräder, Kinderwagen und größere Gepäckstücke. Sie erfassen auch, wenn sich eine Person länger im Türbereich aufhält. In diesem Jahr hat Omnitrend 10 Vergleichszählungen durchgeführt und dabei die unterschiedlichsten Verkehrsmittel und Regionen besucht. Unter anderem waren unsere Mitarbeiter in Zügen, Bussen oder Straßenbahnen in Augsburg, Mannheim, Heidelberg, Chemnitz, Schwedt/Oder, Prenzlau, Cottbus, Brandenburg an der Havel und auf der Usedomer Bäderbahn im Einsatz. Seit 15 Jahren (das erste Mal Ende 2003, damals noch als Omniphon und unter dem Namen ‚Kalibrierungsfahrten‘) führt Omnitrend nun solche Vergleichszählungen für die Abnahme der AFZS durch.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Marktforschung Nah.SH - 4. Dezember 2018

    Im Auftrag des Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (Nah.SH) führt Omnitrend seit Januar 2018 bis Dezember 2018 in der kreisfreien Stadt Kiel, sowie den Landkreisen Plön, Rendsburg-Eckernförde eine Verkehrserhebung durch. Diese Erhebung umfasst die Zählung und Befragung von Fahrgästen in den Bussen der am Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein beteiligten Verkehrsunternehmen. Mitte September 2018 übernahm Omnitrend auch die Lose Lübeck/Ostholstein, Nordfriesland und Flensburg/Schleswig-Flensburg.   Seit April 2018 bis März 2019 führt Omnitrend auch in ganz Schleswig-Holstein wieder Telefon- und Onlinebefragungen zum Mobilitätsverhalten der Bürger durch. Dabei wird eine hohe Teilnahmebereitschaft der Bevölkerung verzeichnet, denen es sicher wichtig erscheint ihre Zufriedenheit über die Erreichbarkeit der nächstgelegenen Haltstelle aber auch ihren Unmut über die dort vorliegenden Betriebszeiten zum Ausdruck zu bringen.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Verkehrserhebung Meridian und Bayerische Oberlandbahn - 26. November 2018

    Bereits das fünfte Jahr in Folge konnte auch im Jahr 2018 unser Münchner Stammpersonal auf den Strecken der Bayerischen Orberlandbahn und des Meridians für Befragungen der Fahrgäste eingesetzt werden. Anders als im Vorjahr übernehmen nun auch hier die automatischen Fahrgastzählsysteme die Zählung der ein- und aussteigenden Personen, sodass sich unsere Mitarbeiter auf die Befragung der Fahrgäste nach ihrem Fahrschein und Reiseweg konzentrieren können.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Neue Projekte in Bayern 2019 - 22. November 2018

    Im neuen Jahr 2019 führt Omnitrend wieder vermehrt Verkehrserhebungen in Bayern durch. So freuen wir uns über die Folgeerhebungen in den beiden agilis-Netzen und beim Meridian, aber auch über die ersten Erhebungen im neuen Dieselnetz Augsburg I für die Bayerische Regiobahn und im Kissinger Stern für die Erfurter Bahn. Wir bedanken uns bei unseren Auftraggebern für die Fortsetzung der langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit.

    Autor: Anny Koslowsky
  • LVB Studentenbefragung - 7. November 2018

    Im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe befragen unsere Mitarbeiter die Studenten der Universität Leipzig sowie der HTWK Leipzig zur Nutzung des Semestertickets. Die Befragung findet dabei jeweils im Sommer- und Wintersemester statt.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Verkehrserhebung Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) - 10. Oktober 2018

    Von Mitte Dezember 2017 bis Mitte Dezember 2018 führen wir im Auftrag der MRB GmbH eine Zählung und Befragung der Fahrgäste auf den Linien RE 6 Leipzig – Chemnitz und RB 110 Leipzig – Döbeln durch. Anhand der erhobenen Daten können Rückschlüsse auf die Fahrgast- und Fahrscheinstruktur getroffen werden.

    Autor: Anny Koslowsky
  • MVB Semesterticket - 28. September 2018

    Bereits seit 2009 befragen unsere Magdeburger Mitarbeiter zusammen mit Kollegen aus Leipzig die Studenten in Magdeburg bzgl. der Nutzung ihres Semestertickets im Auftrag der Magdeburger Verkehrsbetriebe. Diese Erhebung findet 2018 im Sommer- und Wintersemester jeweils einen Monat lang an den stark frequentierten Orten wie der Mensa, der Bibliothek oder anderen Fakultäten der Universität und Fachhochschule Magdeburg statt.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Fahrtgastbefragung im Elektronetz Mittelsachsen - 21. August 2018

    Zum zweiten Mal in Folge führt Omnitrend von Mitte Juni 2018 bis Mitte Juni 2019 eine kontinuierliche Fahrgastbefragung im Elektronetz Mittelsachsen durch. Auf den Strecken der RB 30 und des RE 3 zwischen Dresden und Hof, wie auch auf der RB 45 von Chemnitz nach Elsterwerda, werden die Fahrgäste zu ihrem Reiseweg sowie genutzten Fahrscheinen befragt. Hiermit werden Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Abellio 2017 / 2018 - 3. August 2018

    Für die Abellio Rail Mitteldeutschland durchqueren unsere Mitarbeiter auf einer einzigen Fahrt gleich vier Bundesländer. Denn der RE 9 von Halle Hbf nach Kassel-Wilhelmshöhe fährt durch Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Hessen und benötigt dafür knapp 3 Stunden. Bereits seit Dezember 2017 und noch bis Dezember 2018 befragen unsere Mitarbeiter wieder Fahrgäste in den Abelliozügen nach Ihrem Fahrschein und Reiseweg. Im Gegensatz zur Erhebung 2015 / 2016 wird die Zählung der Fahrgäste dieses Mal den automatischen Fahrgastzählsystemen überlassen. Unser Personal kommt unter anderem an den Standorten Erfurt, Halle, Leipzig, Saalfeld, Eisenach, Jena, Kassel und Nordhausen zum Einsatz.

    Autor: Anny Koslowsky
  • LVB Mobilitätspanel - 28. Juni 2018

    Seit Januar führt Omnitrend im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe eine Befragung der Fahrgäste zu ihren Mobilitätsverhalten durch. Erfasst werden dabei die zurückgelegten Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für zwei zufällig ausgewählte Stichtage. Es werden insgesamt circa 5.000 Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe befragt. Mit dem Ziel diese Kunden auch in den folgenden Jahren erneut zu befragen, sollen kontinuierlich Daten z.B. zur Ticketnutzung und Angebotsplanung ermittelt werden, wodurch die Angebotsleistungen für die Kunden langfristig verbessert werden sollen.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Verkehrserhebung NVS – Nahverkehrsgesellschaft Thüringen mbH - 20. Juni 2018

    In den letzten zwei Wochen (25.05.2018 bis 11.06.2018) erfassten unsere Mitarbeiter die Verkehrsnachfrage, Fahrscheinnutzung und Fahrtenhäufigkeit von über 5000 Fahrgästen auf der Strecke des RE1 zwischen Göttingen und Erfurt Hbf. Die ermittelten Daten dienen der Nahverkehrsgesellschaft Thüringen mbH als Grundlage für künftige verkehrsplanerische Entscheidungen.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Kontinuierliche Marktforschung für die Leipziger Verkehrsbetriebe - 20. Februar 2018

    Seit 2002 führt Omnitrend regelmäßig Befragungen im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Dazu zählen kontinuierliche Erhebungen (z.B. Kundenzufriedenheitsbefragung, Ermittlung der mittleren Reiseweite und Nutzungshäufigkeiten im Ausbildungsverkehr, Ermittlung des Umsteigefaktors) und auch ad-hoc Projekte. Aktuell baut Omnitrend für die Leipziger Verkehrsbetriebe ein Fahrgast-Panel für Mobilitätsbefragungen auf.

    Autor: O.trend
  • Verbunderhebung VGN 2017 - 8. Februar 2017

    Im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) führt Omnitrend die diesjährige Verbunderhebung durch. Der VGN erstreckt sich über ca. 14.000 km² auf denen 2,6 Mio Einwohner leben. Für die umfangreiche Zählung und Befragung der Fahrgäste, die sich auf vier Erhebungsperioden verteilt, werden ca. 150 Mitarbeiter benötigt. Die Erhebung wird in Kooperation mit dem WVI Braunschweig durchgeführt, welches für Konzeption und Auswertung verantwortlich zeichnet.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Verkehrserhebung Meridian und Bayerische Oberlandbahn - 6. Februar 2017

    Zum bereits vierten Mal in Folge führt Omnitrend in den Zügen der BOB und des Meridian eine Fahrgastbefragung und -zählung durch. Auf den Strecken der BOB von München nach Lenggries, Bayrischzell und Tegernsee und auf den Strecken des Meridian von München nach Salzburg, Kufstein und Rosenheim wird die Verkehrsnachfrage durch eine Fahrgastzählung ermittelt. Mit der parallel stattfindenden Befragung der Fahrgäste nach den verwendeten Fahrscheinen und dem Reiseweg sind dann Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Oberlandbahn und der DB Regio Bayern.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Verkehrserhebung agilis im E-Netz Regensburg und im Dieselnetz Oberfranken - 4. Februar 2017

    Von Mitte Dezember 2016 bis Mitte Dezember 2017 führt Omnitrend kontinuierlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine kombinierte Fahrgastzählung und -befragung im E-Netz Regensburg und im Dieselnetz Oberfranken auf den Strecken des agilis durch. Die Befragung findet an allen Wochentagen statt und umfasst die Ermittlung des Reiseweges sowie den genutzten Fahrschein des Fahrgastes. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösermittlung.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung im Regensburger Verkehrsverbund (RVV) - 1. Februar 2017

    Seit Dezember 2016 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für den Regensburger Verkehrsverbund RVV durch. Diese Erhebung erstreckt sich insgesamt über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten. Hierbei findet auf allen Zugstrecken im RVV eine Fahrgastzählung und -befragung statt, bei der Reisewege und genutzte Fahrscheine ermittelt werden. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur zu ziehen sowie Informationen über die Einnahmeaufteilung im Verbund zu erbringen.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Erhebungen zum Umsteigefaktor der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) - 12. September 2016

    Im Jahr 2016 führt Omnitrend kontinuierlich Fahrgastbefragungen in den Verkehrsmitteln der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Die Informationen zur Ein- und Ausstiegshaltestelle der Fahrgäste dienen zur Ermittlung des Umsteigefaktors zwischen Verkehrsmitteln der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Autor: O.trend
  • Zählungen im ruhenden Radverkehr in München - 23. August 2016

    Für die Evaluierung erfolgter Maßnahmen und zur Abschätzung zukünftiger Maßnahmen im Bereich des Radverkehrs benötigt die Stadt München georeferenzierte Daten zum Fahrradbestand im öffentlichen, städtischen Raum. Omnitrend erhielt den Auftrag, diese Daten mittels eines geeigneten Verfahrens zu erheben und in aufbereiteter Form an die Stadt München zu liefern. Omnitrend hat für dieses Projekt in einer selbst entwickelten Smartphone-Anwendung ein Zählprotokoll erstellt. Auf diese Weise ist eine papierlose, GPS-basierte Verortung und Erfassung von Fahrrädern in bestimmten Zählbereichen wie etwa relevanten Abstellanlagen, Straßenzügen oder anderen georeferenziert erfassbaren und darstellbaren Bereichen möglich. Das Projekt lief erfolgreich von März 2016 bis August 2016.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Elektronetz Mittelsachsen - 11. Mai 2016

    Von Mitte Juni 2016 bis Mitte Juni 2017 führt Omnitrend eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und - zählung im Elektronetz Mittelsachsen durch. Auf den Strecken zwischen Dresden und Hof und von Chemnitz nach Elsterwerda werden die Fahrgäste zu ihren genutzten Fahrscheinen und dem Reiseweg befragt. Durch die kombinierte Zählung und Befragung werden Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösaufteilung zwischen der Bayrischen Oberlandbahn GmbH und der DB Regio AG, Region Südost.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Bayerische Regiobahn (BRB) - 11. Mai 2016

    Ab Juni 2016 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für die BRB durch, die sich über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten erstreckt. Hierbei findet auf den Strecken der Bayerischen Regiobahn an allen Wochentagen eine Fahrgastzählung und -befragung statt, bei der Reisewege und die verwendeten Fahrscheine ermittelt werden. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur zu ziehen sowie Informationen über die Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Regiobahn und der Deutschen Bahn Regio zu erbringen.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung in Sachsen-Anhalt - 23. November 2015

    Omnitrend führt von Dezember 2015 bis Dezember 2016 eine kombinierte Fahrgastzählung und -befragung im Elektronetz Nord (ENORM) und auf dem HEX 4 durch. Ziel dieser Erhebung sind die Ermittlung des Erlösanspruches und Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Abellio Rail Mitteldeutschland - 23. November 2015

    Von Mitte Dezember 2015 bis Mitte Dezember 2016 führt Omnitrend eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und -zählung in den Zügen von Abellio durch. Auf den Abellio-Strecken in Mitteldeutschland wird die Verkehrsnachfrage durch eine Fahrgastzählung ermittelt. Mit der parallel stattfindenden Befragung der Fahrgäste nach den verwendeten Fahrscheinen und dem Reiseweg auf diesen Strecken sind dann Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Geografisch erstreckt sich das Erhebungsgebiet über die 4 Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen bis nach Hessen.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Ostsachsennetz (trilex) - 25. Juni 2015

    Von Mitte Juni 2015 bis Mitte Juni 2016 führt Omnitrend eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und -zählung in den Zügen des Trilex durch. Auf den Strecken des Trilex von Dresden nach Görlitz und Zittau wird die Verkehrsnachfrage durch eine Fahrgastzählung ermittelt. Mit der parallel stattfindenden Befragung der Fahrgäste nach den verwendeten Fahrscheinen und dem Reiseweg auf diesen Strecken sind dann Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösaufteilung zwischen der Regentalbahn AG („Die Länderbahn“) und der DB Regio Süd-Ost.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Oberpfalzbahn - 25. Juni 2015

    Seit Mitte Juni 2015 führt Omnitrend kontinuierlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine kombinierte Fahrgastbefragung und -zählung in der Oberpfalz durch. Die Befragung findet an allen Wochentagen auf den Strecken der Oberpfalzbahn statt und umfasst die Ermittlung der Reisewege sowie des verwendeten Fahrscheins des Fahrgastes. Ziel dieser Erhebung ist es Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur und die Ermittlung der gegenseitigen Erlösansprüche zwischen der Regentalbahn AG („Die Länderbahn“) und der DB Regio Bayern auf den Strecken der Oberpfalzbahn zu ermitteln.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) – Augsburger Netze - 10. Juni 2015

    Seit Mitte April 2015 bis Ende August 2015 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung im Streckennetz der BEG durch. Als Vorbereitung des Vergabeverfahrens für das Wettbewerbsprojekt 'Augsburger Netze' werden Fahrgäste in den Zügen nach ihrem Fahrschein und ihrem Reiseweg befragt. Geografisch erstreckt sich das Erhebungsgebiet von Schongau bis Würzburg und verläuft insgesamz durch 7 verschiedene Verbünde. Ziel dieser Erhebung sind Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Bayerische Regiobahn (BRB) - 17. Oktober 2014

    Seit Juni 2014 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für die BRB durch, die sich über einen Zeitraum von zwölf Monaten erstreckt. Auf den Strecken der Bayerischen Regiobahn findet an allen Wochentagen eine Fahrgastzählung und -befragung statt. Dabei wird der Reiseweg und der verwendete Fahrschein ermittelt. Hierbei wird eine Datengrundlage geschaffen, die es ermöglicht, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur und die  Ermittlung der Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Regiobahn und der Deutschen Bahn Regio Bayern zu ermitteln.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Erfurter Bahn (EB) und der Süd-Thüringen-Bahn (STB) - 19. Dezember 2013

    Seit Ende Dezember 2013 führt Omnitrend kontinuierlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine kombinierte Fahrgastbefragung und -zählung in Thüringen durch. Die Befragung findet an allen Wochentagen auf den Strecken der Erfurter Bahn und der Süd-Thüringen-Bahn statt und umfasst die Ermittlung der Reisewege sowie des verwendeten Fahrscheins des Fahrgastes. Ziel dieser Erhebung sind Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur und die Ermittlung der Erlösaufteilung zwischen der Erfurter Bahn / Süd-Thüringen-Bahn und der Deutschen Bahn / Regio Südost.

    Autor: O.trend
  • Verkehrserhebung Südthüringen - 20. März 2012

    Für die NVS - Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH führt omniphon eine Fahrgastzählung und -befragung in drei Wellen im Jahr 2012 durch. Die Befragung umfasst den genutzten Fahrschein und den Weg der Fahrgäste.

    Autor: O.trend
  • Fahrgastbefragung Mitteldeutsche Regiobahn - 22. Februar 2012

    Während des gesamten Jahres findet eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und -zählung auf den Zügen der Mitteldeutschen Regiobahn statt. Diese Verkehrserhebung dient der Ermittlung der Einnahmeansprüche gegen dem MDV und der Deutschen Bahn.

    Autor: O.trend
  • Vergleichszählung zur Abnahme automatischer Zählsysteme - 22. Februar 2012

    Auch 2012 führt omniphon bei zahlreichen Verkehrsunternehmen wieder Vergleichszählungen zur Abnahme automatischer Zählsysteme durch. Die Zählungen umfassen alle Verkehrsmittel, von Bus und Straßenbahn bis zum Zug und zur U-Bahn.

    Autor: O.trend

Folgen Sie Uns

Sie finden uns auch auf

O.trend Jobportal

Sie interessieren sich für einen Job und möchten für uns arbeiten. Dann schauen Sie auf unser
» Jobportal