[slideshowck id=]

Ausgewählte Referenzen im Bereich Bevölkerungs- und Kundenzufriedenheitsbefragungen

  • LVB Mobilitätspanel 2020/2021 - 6. Januar 2020

    Seit 2018 führt Omnitrend im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe eine Befragung der Fahrgäste zu ihren Mobilitätsverhalten durch. Diese Befragung wird auch in den Jahren 2020/2021 fortgesetzt. Erfasst werden dabei die zurückgelegten Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für zwei zufällig ausgewählte Stichtage. Es werden insgesamt circa 5.000 Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe befragt. Diese werden über verschiedene Kanäle erreicht (z.B. Rekrutierung von Fahrgästen an den Haltestellen der Leipziger Verkehrsbetriebe, Kontaktierung von Abo-Kunden der Leipziger Verkehrsbetriebe, Befragungsaufruf über Social-Media-Kanäle der Leipziger Verkehrsbetriebe). Mit dem Ziel diese Kunden auch in den folgenden Jahren erneut zu befragen, sollen kontinuierlich Daten z.B. zur Ticketnutzung und Angebotsplanung ermittelt werden, wodurch die Angebotsleistungen für die Kunden langfristig verbessert werden sollen.

    Autor: O.trend
  • VGF-Bürgerbefragung - 19. Dezember 2019

    Seit 2006 führt Omnitrend im Auftrag der VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ad-hoc telefonische Bürgerbefragungen zu Kenntnissen über die VGF und zum Image dieser durch. Seit 2011 läuft dieses Projekt kontinuierlich und bildet die Grundlage für mögliche Veränderungs-/Verbesserungsmaßnahmen in den Bereichen Image, Zufriedenheit, Mobilitätsverhalten seitens der Verkehrsgesellschaft.

    Autor: O.trend
  • SrV 2019/2020 - 30. April 2019

    Im Jahr 2018 wurde Omnitrend bereits zum vierten Mal durch die Technische Universität Dresden mit der Durchführung der Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" beauftragt. Im Jahre 1972 als System repräsentativer Verkehrsverhaltensbefragungen (SrV) begründet, dient die Befragung der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung. Im Rahmen von weiteren zu erhebenden Zusatzstichproben befragt Omnitrend im Jahr 2019/2020 circa 6.000 Personen in 6 Städten zu ihrem Mobilitätsverhalten. Die Ergebnisse bilden insbesondere die Grundlage für die städtische Verkehrsplanung.

    Autor: O.trend
  • Civitas Eccentric – Haushaltsbefragung im Projektgebiet Domagkpark - 26. August 2018

    Das Stadtquartier Domagkpark – Parkstadt Schwabing wird zur ‚Modellsiedlung‘, die den dort lebenden Bürgern durch zukunftsfähige Formen von Wohnen und Mobilität ein Höchstmaß an Lebensqualität gewährleisten will. Omnitrend war im Mai und Juni 2018 damit beauftragt, 400 dort lebende Personen beispielsweise zur Nutzung der Ladestation für Elektroautos, Car- und Bikesharingangeboten oder zur Concierge-Station als Lieferadresse für Pakete zu befragen. Am Ende des Befragungszeitraumes hatten sogar doppelt so viele Personen an der Studie teilgenommen als geplant. Auch im kommenden Jahr wird Omnitrend wieder die Befragung zu diesem zukunftsträchtigen Thema durchführen.

    Autor: Anny Koslowsky
  • LVB Kundenzufriedenheitsbefragung - 3. Juli 2018

    Die Analyse der Kundenzufriedenheit deckt entscheidende Interessen und Wünsche der Fahrgäste sowie Bewertungen von Produkten oder Maßnahmen auf. Aus diesem Grund führt Omnitrend seit 2002 in regelmäßigen Abständen Befragungen mit Kunden der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Auch in diesem Jahr werden hierbei 1.900 regelmäßige Nutzer sowie 100 Touristen zu ihrer Zufriedenheit mit den Leipziger Verkehrsbetrieben hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte sowie der Wahrnehmung von Maßnahmen z.B. bezüglich der Sauberkeit der Haltestellen, der Pünktlichkeit der Fahrzeuge oder von Informationsmitteilungen im Störungsfall befragt.

    Autor: Anny Koslowsky
  • LVB Mobilitätspanel - 28. Juni 2018

    Seit Januar führt Omnitrend im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe eine Befragung der Fahrgäste zu ihren Mobilitätsverhalten durch. Erfasst werden dabei die zurückgelegten Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für zwei zufällig ausgewählte Stichtage. Es werden insgesamt circa 5.000 Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe befragt. Mit dem Ziel diese Kunden auch in den folgenden Jahren erneut zu befragen, sollen kontinuierlich Daten z.B. zur Ticketnutzung und Angebotsplanung ermittelt werden, wodurch die Angebotsleistungen für die Kunden langfristig verbessert werden sollen.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Bevölkerungsbefragung Saarland - 5. Juni 2018

    Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes führt Omnitrend in den nächsten Wochen eine repräsentative Befragung der Bevölkerung im Saarland durch. Mindestens 1.000 Personen werden zu ihrem Nutzungsverhalten im ÖPNV befragt. Neben persönlichen Erfahrungen sollen so auch Gründe für eine eventuelle Nichtnutzung thematisiert werden. Die zufällig befragten Personen verteilen sich auf alle Landkreise im Saarland.

    Autor: O.trend
  • Kontinuierliche Marktforschung für die Leipziger Verkehrsbetriebe - 20. Februar 2018

    Seit 2002 führt Omnitrend regelmäßig Befragungen im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Dazu zählen kontinuierliche Erhebungen (z.B. Kundenzufriedenheitsbefragung, Ermittlung der mittleren Reiseweite und Nutzungshäufigkeiten im Ausbildungsverkehr, Ermittlung des Umsteigefaktors) und auch ad-hoc Projekte. Aktuell baut Omnitrend für die Leipziger Verkehrsbetriebe ein Fahrgast-Panel für Mobilitätsbefragungen auf.

    Autor: O.trend
  • VGF-Bürgerbefragung - 20. Februar 2018

    Seit 2006 führt Omnitrend im Auftrag der VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ad-hoc telefonische Bürgerbefragungen zu Kenntnissen über die VGF und zum Image dieser durch. Seit 2011 läuft dieses Projekt kontinuierlich und bildet die Grundlage für mögliche Veränderungs-/Verbesserungsmaßnahmen in den Bereichen Image, Zufriedenheit, Mobilitätsverhalten seitens der Verkehrsgesellschaft.

    Autor: O.trend
  • Kontinuierliche Marktforschung für die Wiener Linien - 13. Februar 2018

    Neben verschiedenen Ad-hoc-Befragungen (z.B. zum Thema Durchsagen sowie zur Gestaltung und Ausstattung von Haltestellen) führt Omnitrend seit 2010 eine kontinuierliche Mobilitätsuntersuchung für die Wiener Linien durch. Dazu werden jährlich 2.000 Wienerinnen und Wiener zu ihrem Mobilitätsverhalten und zur Zufriedenheit mit dem Angebot öffentlicher Verkehrsmittel befragt. Die Befragung wird von der Stadt Wien unterstützt.

    Autor: O.trend
  • Ausstellertelefonie Messen Fakuma, Medica, SPS - 14. Dezember 2017

    Omnitrend hat im Herbst 2017 im Auftrag der Invest Region Leipzig GmbH (IRL) 2000 Aussteller der Messen Fakuma, Medica und SPS telefonisch zu ihren Expansionsplänen nach Mitteldeutschland befragt. Die IRL ist von ihren Gesellschaftern (unter anderem der Stadt Leipzig) mit der Initiierung und Akquisition gewerblicher Direktinvestitionen sowie mit der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus dem In- und Ausland für die Region Leipzig betraut.

    Autor: O.trend
  • SrV 2018 - 6. Oktober 2017

    Bereits zum vierten Mal hat uns die Technische Universität Dresden mit der Durchführung der Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" beauftragt. Im Jahre 1972 als System repräsentativer Verkehrsverhaltensbefragungen (SrV) begründet, dient die Befragung der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung. Im Rahmen des Erhebungsdurchgangs im Jahr 2018 wird Omnitrend fast 200.000 Personen in über 100 Städten zu ihrem Mobilitätsverhalten befragen. Die Ergebnisse bilden insbesondere die Grundlage für die städtische Verkehrsplanung.

    Autor: O.trend
  • Bürgerbefragung Marschbahn - 18. Mai 2017

    Für den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) führen wir von Mitte Mai bis Mitte Juni 2017 eine Bürgerbefragung in den Gemeinden Meldorf, St. Michaelisdonn, Burg, Wilster und Nortorf durch. Mit der Studie wird die Wirkung von Fahrplanänderungen auf der Verbindung Heide-Hamburg gemessen, die seit Mitte Dezember 2016 gelten. Dabei geht es insbesondere um veränderten Anschlussbeziehungen in Heide und Itzehoe. Im Mittelpunkt der Befragung stehen die Fahrten der Bevölkerung in die Hansestadt und nach Heide. Es werden 1000 Personen ab 14 Jahre in einem rund zehnminütigen Telefoninterview befragt.

    Autor: O.trend
  • Telefonische Ausstellerbefragung Messe „Promat“ (Chicago) - 28. März 2017

    Omnitrend hat im Februar und März 2017 im Auftrag der Invest Region Leipzig GmbH (IRL) 280 Aussteller der Messe "Promat" (Chicago, USA) telefonisch zu ihren Expansionsplänen nach Europa befragt. Die IRL ist von ihren Gesellschaftern (unter anderem der Stadt Leipzig) mit der Initiierung und Akquisition gewerblicher Direktinvestitionen sowie mit der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus dem In- und Ausland für die Region Leipzig betraut.

    Autor: O.trend
  • Erhebung der Kundenzufriedenheit mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) - 30. September 2016

    Die Analyse der Kundenzufriedenheit deckt entscheidende Interessen und Wünsche der Fahrgäste sowie Bewertungen von Produkten oder Maßnahmen auf. Aus diesem Grund führt Omnitrend seit 2002 in regelmäßigen Abständen Befragungen mit Kunden der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Im Erhebungsjahr 2016 werden hierbei 1.900 regelmäßige Nutzer sowie 100 Touristen zu ihrer Zufriedenheit mit der LVB hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte wie etwa Sauberkeit der Fahrzeuge und Haltestellen, Ausstattung der Fahrzeuge oder Freundlichkeit des Personals befragt.

    Autor: O.trend
  • Erhebungen im Rahmen einer Baustelle der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) - 30. August 2016

    Von Anfang März 2016 bis voraussichtlich Mitte Dezember 2016 finden in der Leipziger Georg-Schumann-Straße umfangreiche Baumaßnahmen statt, die teilweise zu erheblichen Einschränkungen im Straßenbahn-, aber auch beim Pkw-Verkehr führen. Mithilfe einer als Panel angelegten Fahrgastbefragung geben Nutzer der betroffenen Linien jeweils vor und während des Bauprojekts Auskunft über ihr Mobilitätsverhalten. Die Ergebnisse sollen bei der Optimierung der zukünftigen Baustellenplanung und -kommunikation behilflich sein.

    Autor: O.trend
  • Ridesharing Hessen - 10. Mai 2016

    Um den Menschen in den ländlichen Regionen Nordhessens eine zukunftsfeste und attraktive Verkehrsversorgung anbieten zu können, müssen flexiblere und bedarfsgerechtere Mobilitätsalternativen geschaffen werden.
    Dazu zählt u.a. das Mobilfalt-Angebot des NVV. Es ergänzt Nahverkehrsangebote wie Bus und Bahn um Fahrten mit dem Auto oder Taxi und wird zunächst in nordhessischen Pilotregionen erprobt. Omnitrend führt im April bis Mai 2016 telefonische Befragungen mit Kunden des Mitnahmesystems Mobilfalt durch um die Zufriedenheit und Erfahrungen zu analysieren. Gleichzeitig werden 1.000 Personen in den Kommunen Witzenhausen, Herleshausen, Nentershausen und Sontra telefonisch zu ihrer Mobilität und Mobilitätsbedürfnissen befragt.

    Autor: O.trend
  • Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Freiburg im Breisgau - 10. Mai 2016

    Um notwendige Informationen zum Verkehrsverhalten der Bevölkerung der Stadt Freiburg im Breisgau sowie der beiden Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bereitstellen zu können, werden im Juni bis Juli sowie im Oktober bis November 2016 insgesamt 3.000 Haushalte zu Ihrer Mobilität an einem zufälligen Stichtag befragt. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Die Erkenntnisse dieser Befragung dienen zur Erstellung eines Verkehrsnachfragemodells, mit dem Verkehrsnachfragematrizen im Personenverkehr ermittelt und die Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen und demografischer Entwicklungen abgeschätzt werden können.

    Autor: O.trend
  • SSB – Werbewirkung - 8. Dezember 2015

    Bis Ende November 2015 führt Omnitrend in Stuttgart eine Wirkungsmessung der aktuellen Kommunikationskampagne der Stuttgarter Straßenbahnen AG durch. Die Passantenbefragungen finden regelmäßig seit dem Jahr 2013 statt.

    Autor: O.trend
  • NAH.SH – Vertrieb und neue Medien - 8. Dezember 2015

    Omnitrend führt bis Ende des Jahres eine Befragung von Fahrgästen des öffentlichen Nahverkehrs in Schleswig-Holstein durch. Mit der Untersuchung wird die aktuelle und potenzielle Nutzung mobiler elektronischer Informations- und Vertriebswege ermittelt.

    Autor: O.trend
  • Marktforschung HAVAG - 8. Dezember 2015

    Omnitrend erhebt seit 2015 kontinuierlich für die HAVAG zentrale Kennziffern für die Einnahmeaufteilung im MDV, für Ausgleichzahlungen nach dem ÖPNV-Gesetz, für die Stadt Halle und für die HAVAG selbst zur Angebotsplanung und Unternehmenssteuerung.

    Autor: O.trend
  • Mobilität in Städten – SrV2013 - 28. September 2014

    Bereits zum dritten Mal führen wir im Auftrag der Technischen Universität Dresden die Haushaltsbefragung Mobilität in Städten durch. Seit 1972 als System repräsentativer Verkehrsverhaltensbefragungen (SrV) begründet, dient die Haushaltsbefragung der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden ca. 120.000 Personen in über 80 Städten ab 0 Jahren zu Ihrem Mobilitätsverhalten an einem zufälligen Stichtag befragt. Ziel der Befragung ist die Unterstützung der kommunalen Verkehrsentwicklungsplanung und –politik als Grundlage für zukünftige zielgruppenspezifische Maßnahmen zur Steuerung des Verkehrsverhaltens.    

    Autor: Anny Koslowsky
  • Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Bad Tölz - 27. September 2013

    Im Auftrag der Stadt Bad Tölz werden im Oktober 1000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zu Ihrer Mobilität an einem Stichtag befragt. Die Erkenntnisse der Haushaltsbefragung fließen in die kommunale Verkehrsplanung der Stadt Bad Tölz ein und dienen als Grundlage für neue Strategien für die Zukunft. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung werden ausschließlich anonym und nach Gruppen zusammengefasst dargestellt.  

    Autor: O.trend
  • Haushaltsbefragung in Münster - 27. September 2013

    Von Oktober bis Ende November werden 3000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münster zu Ihrer Mobilität an einem zufälligen Stichtag befragt. Die Antworten sollen Aufschluss über die aktuellen Mobilitätsgewohnheiten und -bedürfnisse geben und dienen gleichzeitig zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans, des Lärmaktionsplans sowie des Luftqualitätsplans der Stadt Münster. So kann die Mobilität in Münster auch in Zukunft so stadt- und umweltverträglich wie möglich gesteuert werden. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung werden ausschließlich anonym und nach Gruppen zusammengefasst dargestellt.  

    Autor: O.trend
  • Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Dortmund - 5. September 2013

    Um aktuelle Informationen darüber zu erhalten, welche Wege die Bewohner der Stadt Dortmund zurück legen und welche Verkehrsmittel sie dafür nutzen, werden im September und Oktober insgesamt 7.000 Personen ab 0 Jahren zu Ihrer Mobilität an einem zufälligen Stichtag befragt. Die Erkenntnisse der Haushaltsbefragung sollen einerseits eine Datenbasis für die Verkehrs- und Siedlungsplanung schaffen sowie die Möglichkeit geben, das bisherige Handeln im Hinblick auf eine fahrradfreundliche Stadt zu überprüfen. Ebenso können die Ergebnisse Grundlage für neue Strategien für die Zukunft sein. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Erste Ergebnisse der Untersuchung werden im Frühjahr 2014 im Rat der Stadt Dortmund vorgestellt und veröffentlicht.    

    Autor: O.trend
  • Image- und Kundenzufriedenheitsuntersuchung im Karlsruher Verkehrsverbund - 2. April 2013

    Die repräsentative Bevölkerungsbefragung umfasst 1.000 Telefoninterviews. Mit der Studie werden die bereits in den Jahren 2006 und 2008 erhobenen Kennziffern fortgeschrieben.

    Autor: Anny Koslowsky
  • Untersuchung zum Thema Klimaschutz, erneuerbare Energien und Ausstieg aus der Atomkraft - 25. März 2013

    Omnitrend führt im März und April 2013 eine Untersuchung zum Thema Klimaschutz, erneuerbare Energien und Ausstieg aus der Atomkraft durch. Die Befragung ermittelt insbesondere die Akzeptanz von Anrainern gegenüber Stromtrassen und anderen Großprojekten im Zusammenhang mit der Energiewende. Befragt werden über 1000 Bürgerinnen und Bürger im Berliner Umland.

    Autor: O.trend
  • Kontinuierliche Marktforschung für den Magdeburger Regionalverkehrsverbund marego - 2. Juli 2012

    Um die Bekanntheit des im Jahr 2010 gegründeten Verkehrsverbundes zu ermitteln, führt Omnitrend im Auftrag des Magdeburger Regionalverkehrsverbundes marego eine telefonische Untersuchung durch. Bis 2014 werden jährlich 1.000 Personen aus Magdeburg, dem Landkreis Börde, dem Jerichower Land und dem Salzlandkreis zu ihrem Mobilitätsverhalten für einen zufällig ausgewählten Stichtag und zu den Kenntnissen des Verkehrsverbundes bzw. der Wirksamkeit der durchgeführten Marketingmaßnahmen befragt.

    Autor: O.trend
  • Kundenbefragung im Auftrag der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) - 2. Juli 2012

    Im Auftrag der RSAG führt omniphon eine telefonische Kundenbefragung zum Mobilitätsverhalten in der Hansestadt Rostock durch. Befragt werden insgesamt 3.000 Rostocker ab 0 Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten an zwei zufällig ausgewählten Stichtagen. Die Befragung soll dazu beitragen, die Mobilität in und um Rostock zu verbessern sowie das Angebot optimal auf die Kundenbedürfnisse anzupassen.

    Autor: O.trend

Folgen Sie Uns

Sie finden uns auch auf

O.trend Jobportal

Sie interessieren sich für einen Job und möchten für uns arbeiten. Dann schauen Sie auf unser
» Jobportal