Empirie von A bis Z
O.trend bildet das gesamte Leistungsspektrum der empirischen Forschung und Analysearbeit ab – zuverlässig, professionell und mit höchster Sorgfalt. Wir erstellen für unsere Auftraggeber Konzepte und entwickeln daraus die Studiendesigns. O.trend baut Fragebögen, übernimmt die Programmierung und führt Pretests der Erhebungsinstrumente durch. Nachdem unsere geschulten Interviewer die Datenerhebung abgeschlossen haben, werten wir die Datensätze aus und analysieren die Ergebnisse. Die Resultate unserer Forschungsarbeit bereiten wir, den Anforderungen unserer Auftraggeber folgend, auf und präsentieren sie.
Das gesamte Leistungsspektrum von O.trend
O.trend verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrungen bei der Umsetzung komplexer Haushaltsbefragungen sowie zielgruppenspezifischer Befragungen. Wir übernehmen auf Wunsch die komplette Konzeption der Erhebung oder die Beratung in puncto Fragebogen, Stichprobengröße oder geeigneter Methode.
Alle für ein Projekt notwendigen Schritte, wie Konzeption, Programmierung, Druck und Versand von Befragungsunterlagen, Telefonie, Hosting der Online-Interviews und Auswertung der Daten laufen innerhalb des Unternehmens in unterschiedlichen Abteilungen und werden durch einen erfahrenen Projektleiter betreut.
Wir erstellen für Sie sach- und fachgerechte Untersuchungen und Bewertungen.
O.trend verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrungen bei der Umsetzung komplexer Haushaltsbefragungen sowie zielgruppenspezifischer Befragungen. Wir übernehmen auf Wunsch die komplette Konzeption der Erhebung oder die Beratung in puncto Fragebogen, Stichprobengröße oder geeigneter Methode. Alle für ein Projekt notwendigen Schritte, wie Konzeption, Programmierung, Druck und Versand von Befragungsunterlagen, Telefonie, Hosting der Online-Interviews und Auswertung der Daten laufen innerhalb des Unternehmens in unterschiedlichen Abteilungen und werden durch einen erfahrenen Projektleiter betreut.
O.trend befragt regelmäßig die Kunden großer Unternehmen, um die Zufriedenheit und die Informiertheit der Kunden zu ermitteln, die Imagewerte des Unternehmens in Erfahrung zu bringen oder aktuelle Maßnahmen und Angebote zu evaluieren.
Die Studien finden auf Basis gelieferter Kundendaten statt. Auf Wunsch führen wir eine Adressqualifizierung durch. Liegen die Daten nicht vor, befragt O.trend die Kunden am Point of Sale bzw. an Haltestellen und in Fahrzeugen des ÖPNV. Bei längeren Interviews rekrutieren wir die Kunden für weitere Befragungen, per Telefon oder via Internet. Sind kostengünstige, regelmäßige Befragungen der Kunden zu Leistungen und Angeboten gewünscht, bauen wir repräsentative Panels auf. Wir beraten Sie auch bei der Erstellung des Fragebogens, der geeigneten Befragungsmethode und der Stichprobengröße. Gern werten wir die Ergebnisse der Befragungen aus und präsentieren sie im Rahmen eines Workshops in Ihrem Haus.
Für Unternehmen und Kommunen ist die Qualität und positive Wahrnehmung der erbrachten Dienstleistungen oder Services von zentraler Bedeutung. O.trend hält das Know-how und die Strukturen für Qualitätstests vor und erfasst und wertet für Sie aus:
- Auftreten und Erscheinungsbild von Mitarbeitern
- Arbeitsweise von Sicherheits- und Prüfpersonal
- Funktionsweise von Serviceabläufen und Servicegeräten
- Sauberkeit und Zustand von Haltestellen und Fahrzeugen des ÖV
Sie erhalten eine vollständige, klar strukturierte Dokumentation der geprüften Abläufe mit den Ergebnissen der Tests – dargestellt in erläuterten Abbildungen und Tabellen. Auf Wunsch erläutern wir die Daten im Rahmen eines Workshops in Ihrem Haus.
Für Unternehmen und Kommunen ist die Qualität und positive Wahrnehmung der erbrachten Dienstleistungen oder Services von zentraler Bedeutung. O.trend hält das Know-how und die Strukturen für Qualitätstests vor, erfasst und wertet für Sie aus:
- Auftreten und Erscheinungsbild von Mitarbeitern
- Arbeitsweise von Sicherheits- und Prüfpersonal
- Funktionsweise von Serviceabläufen und Servicegeräten
- Sauberkeit und Zustand von Haltestellen und Fahrzeugen des ÖV
Sie erhalten eine vollständige, klar strukturierte Dokumentation der geprüften Abläufe mit den Ergebnissen der Tests – dargestellt in erläuterten Abbildungen und Tabellen. Auf Wunsch erläutern wir die Daten im Rahmen eines Workshops in Ihrem Haus.
Ein wichtiger Lieferant für objektive Daten sind die Besucher von Innenstädten. Deren Zahl, Zusammensetzung, Verhaltensweisen und Einstellungen bilden die Grundlage für Bewertungen und Entscheidungen. O.trend erstellt basierend auf Ihren Fragestellungen ein Erhebungskonzept und führt die Befragungen mit eigenem Personal durch. Dabei greifen wir auf bis zu 300 Interviewer bundesweit zurück. Die Erhebung wird mit einer eigens entwickelten Anwendung auf Smartphones durchgeführt, was zu einer hohen Datensicherheit und schnellen Verfügbarkeit der Ergebnisse führt. O.trend übernimmt auf Wunsch die Auswertung der Daten und präsentiert die Ergebnisse beim Auftraggeber.
Welches Marktpotenzial haben Produkte und Dienstleistungen? O.trend unterstützt seine Kunden in der Entwicklungsphase bzw. vor der Markteinführung. Wir untersuchen die Bedürfnisse und Haltungen von Bestandkunden und potenziellen Zielgruppen.
Leistungen speziell für den Mobilitäts- und Verkehrsbereich
O.trend führt komplexe Erhebungen mit Stichproben von 500 bis zu 120.000 befragten Personen durch. Die Befragungen werden bundesweit und regional geführt.
Wir erheben für zahlreiche Verkehrsunternehmen seit Jahren kontinuierlich Mobilitätsdaten – als Basis für die strategische Planung, für die Bewertung von Entscheidungen und Strukturen oder die Beantwortung aktueller Fragen. Häufig geht es auch darum, Einstellungen und Verhalten von Menschen einmalig zu messen, etwa im Rahmen eines Forschungsprojektes. Wir erheben auch vor und nach Umsetzung einer Maßnahme Daten, um den Erfolg oder die Auswirkungen der Maßnahme evaluieren zu können.
Für die Planung von Abstellanlagen, Parkflächen für Fahrräder und ähnliche Projekte ist es notwendig, die Auslastung bestehender Anlagen und Flächen zu evaluieren und zu ermitteln, wo Abstellmöglichkeiten fehlen. Dabei muss nicht nur die Anzahl der Fahrräder erfasst werden, sondern auch die Lage der Anlagen oder Flächen. Wir erfassen alle relevanten Daten mittels einer selbst entwickelten Anwendung auf Smartphones. Das erlaubt eine komplett papierlose Erfassung der Daten. Zähldaten, Geodaten, Fotos, Datum, Uhrzeit, Anmerkungen – alles wird mit einem Gerät schnell und sicher erfasst. Die erhobenen Zähldaten werden auf Wunsch in bestehende Dateien des Auftraggebers integriert. Wir liefern außerdem Shape-Dateien, die die Zähldaten enthalten. Auf Basis dieser Dateien lassen sich Karten erstellen, die die Flächen oder Abstellanlagen mit der jeweiligen Anzahl der Fahrräder in verschiedenen Kategorien abbilden.
Mit der Einführung automatischer Fahrgastzählsysteme (AFZS) verbindet sich deren Testierung. Nur nach einer erfolgreichen Abnahme der Systeme werden deren Ergebnisse von Tarifpartnern oder Aufgabenträgern akzeptiert und können zum Beispiel als Grundlage für das Einnahmeaufteilungsverfahren dienen. Die Vergleichszählung und Testierung erfolgt häufig auf der VDV-Schrift 457 oder anhand noch weiterführender abgestimmter Kriterien. Bereits seit 2003 begleitet und unterstützt O.trend den Mitteldeutschen Verkehrsverbund bei der Testierung der AFZS und hat diese Kompetenz inzwischen auch bei vielen weiteren Verbünden und Unternehmen unter Beweis gestellt.
Verkehrserhebungen werden meist als Kombination aus Fahrgastzählung und -befragung konzipiert, um sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte zu erfassen. Die Kombination beider Methoden ermöglicht es, die qualitativen Aussagen der befragten Fahrgäste mit Hilfe der Zählergebnisse statistisch korrekt und qualitativ hochwertig auf alle Fahrgäste hochzurechnen. Die Ergebnisse bilden die Datengrundlage für:
- Verkehrsausschreibungen
- Verkehrsplanungen
- Einnahmeaufteilungen
O.trend führt die Erhebungen bereits seit 2006 mit Handhelds durch. Zum Einsatz kommt eine eigens entwickelte und programmierte Anwendung, die es ermöglicht, individuell und unabhängig für jede Erhebung eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
Informationen über den Ist-Zustand und die Sichtbarmachung von Trends bilden häufig die Entscheidungsgrundlagen für wichtige und sensible Themenbereiche, wie Tarifgestaltungen, Ausschreibungen, Investitionen und planerische Neugestaltungen von Linien und Netzen. Voraussetzungen für treffsichere Prognosen sind eine genaue und fundierte Analyse der bestehenden Tarifstruktur, der aktuellen Nachfrage und Erlöse und die künftige infrastrukturelle Entwicklung. Mittels komplexer Verkehrserhebungen ermittelt O.trend die Ausgangslage und simuliert Gewinne und Verluste bei der Nachfrage und Erlöse durch geplante Tarifänderungen. Daraus leiten wir entsprechende Handlungsstrategien ab.
Verkehrsverbünde benötigen vielfältige Kennzahlen zur Aufteilung der gemeinsamen Erlöse an die Verbundunternehmen. Neben der klassischen Erfassung von genutzten Fahrscheinen und Wegen unterstützt O.trend die Verbünde durch die Ermittlung der Nutzung von Kombitickets, Semestertickets und Schülerkarten sowie der Testierung von automatischen Fahrgastzählsystemen. Neben der Erhebung beraten wir die Verbünde auch konzeptionell bei methodischen Fragestellungen zur Einnahmenaufteilung und übernehmen die Projektsteuerung für Erhebungen.
O.trend führt kontinuierlich Verkehrserhebungen in Kooperation mit den NE-Bahnen und der Deutschen Bahn zur Erlösermittlung des BBDB durch. Diese Erhebungen basieren auf den im TBNE vereinbarten Standards zur Tarif- und Vertriebskooperation.