Aktuelles

  • Ein eigenes Online-Panel für Leipzig - 13. Mai 2022

    Über die letzten Monate hat O.trend ein bevölkerungsrepräsentatives Befragungs-Panel aufgebaut. Dieses steht ab sofort für schnelle und kostengünstige Befragungen mit unterschiedlichen Auswertungsformaten bereit. An unseren regelmäßig durchgeführten Bevölkerungsumfragen – Online oder per Telefon – können sich Unternehmen aller Wirtschaftsbranchen wie auch Organisationen, Vereine, Verbände oder Medien beteiligen.

    Ob kurz und kompakt über den Panel-Bus oder ausführlich incl. Spezial-Analysen – die O.trend liefert damit Entscheidungsgrundlagen für die Weiterentwicklung von Unternehmen.

    Wer wissen möchte, wie die Leipziger:innen ein Unternehmen wahrnehmen oder wie das Marktpotenzial für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung eingeschätzt wird, ist beim O.trend-Panel richtig.

    Wir wählen unsere Panel-Teilnehmer:innen sorgfältig aus und arbeiten nach den Branchenstandards von ADM und BVM.

    Weitere Informationen gibt’s auf unserer Kundenwebsite https://kundenpanel.ogroup.de/

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Umfrage: 81% der Leipzigerinnen und Leipziger werden mit dem 9€-Ticket häufiger Bus und Bahn fahren - 14. April 2022

    Das Leipziger Marktforschungsinstitut O.trend hat rund 600 repräsentativ ausgewählte Leipzigerinnen und Leipziger am 13. und 14.04.2022 per Mail und im O.trend-Panel zu ihrer Meinung nach dem 9€-Ticket befragt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Aktuell nutzen 46% der Leipzigerinnen und Leipziger an mindestens einem Tag je Wochen Bus und Bahn. Nach der Einführung des 9€-Tickets würden 81% der Leipzigerinnen und Leipziger  erstmals oder verstärkt mit Bus und Bahn fahren. Von diesen Wechselwilligen waren 50% bisher auf privaten Wegen hauptsächlich mit dem Auto unterwegs.30% der Wechselwilligen nutzten das Auto auf dienstlichen Wegen. Als häufigste Antwort bei nicht wechselwilligen Autofahrenden, warum sie nicht umsteigen würden, wurde die Aussage „Zu viele Umstiege auf meinen Wegen“ genannt, kurz gefolgt von „Ist zu unflexibel“. Bei den Radfahrenden war hingegen der meistgenannte Grund zur Nichtnutzung des Tickets „Ich fahre einfach gern Fahrrad.“

    Den Großteil der zusätzlichen Wege mit Bus und Bahn würden die Leipzigerinnen und Leipziger in ihrer Freizeit unternehmen. Die Leipziger Wechselwilligen würden zu 32% Wege in der Freizeit, zu 26% Ausflüge und zu 20% ihren Einkauf bzw. tägliche Erledigungen auf öffentliche Verkehrsmittel umstellen. Ihren Arbeits- oder Ausbildungsweg würden hingegen nur 18% verstärkt mit Bus und Bahn zurücklegen. Dieser Effekt spiegelt sich auch in der Altersstruktur wider, da vor allem Jüngere und Ältere verstärkt öffentliche Verkehrsmittel nutzen würden.

    Die Befragung ergab weiterhin, dass die Leipzigerinnen und Leipziger aufgrund des 9€-Tickets nicht nur bereits geplante Ausflüge öfter mit Bus und Bahn durchführen würden, sondern 70% der Befragten auch zusätzliche Ausflüge mit den öffentlichen Verkehrsmitteln planen. Die Leipzigerinnen und Leipziger planen dabei 40% ihrer Ausflüge in Mitteldeutschland, Ausflüge innerhalb von Leipzig planen 34% und 22% der Ausflüge sollen innerhalb von Deutschland stattfinden.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Start der Verkehrszählung und -befragung im Verkehrsverbund Mainfranken - 11. April 2022

    O.trend führt ab dem 23. April 2022 für ein Jahr in allen Fahrzeugen im Verbundgebiet eine Verkehrserhebung durch. Es werden in allen öffentlichen Verkehrsmitteln die Fahrgäste zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die Befragung bildet die Basis für eine geplante Verbundraumerweiterung in Richtung Schweinfurt, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge.

    Autor: - Kategorie: Verkehrserhebungen
  • O.trend ab sofort mit neuer Adresse - 8. März 2022

    Nach dem neuen Namen und den neuen Farben hat O.trend ab sofort auch eine neue Adresse. Wir sind umgezogen in die Weißenfelser Straße 71. Somit sind wir jetzt nicht nur im Logo mit unserer Mutter O.phon vereint, sondern teilen uns auch endlich einen Firmensitz. In einem umgebauten Fabrikgelände in Plagwitz hat die O.group mit ihren Töchtern O.phon und O.media sowie der O.trend als Enkelin ihren neuen Standort gefunden. Wir freuen uns Ihren Besuch.

    Autor: - Kategorie: Allgemein
  • O.group unterstützt Impfaktion am 19.12.2021 - 15. Dezember 2021

    Der SC DHfK Handball organisiert eine Impfaktion zu seinem nächsten Heimspiel. Am Samstag, den 19.12.2021 gibt es die Möglichkeit sich in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Arena Leipzig impfen zu lassen. Die O.group unterstützt diese Aktion und hofft, dass von diesem Angebot rege Gebrauch gemacht wird. Nur gemeinsam und solidarisch kommen wir durch diese Krise.

    Weiter Informationen gibt es unter: https://www.scdhfk-handball.de/aktuelles/grosse-oeffentliche-impfaktion-vor-dem-heimspiel-gegen-minden/

    Autor: - Kategorie: Allgemein
  • Ergebnis einer O.trend-Befragung: Die optimale Zeitkarte - 1. September 2021

    Mobilität gewinnt in vielen Lebensbereichen an Bedeutung. Mit unterschiedlichen Maßnahmen streben die Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen danach, ihre Anzahl an Zeitkartenbesitzern zu vergrößern.  Dies geschieht beispielsweise durch Zusatzoptionen, welche ich an den Bedürfnissen der Kunden und an den lokalen Gegebenheiten orientieren. Um zu prüfen, welche Bedürfnisse auf dem Mobilitätsmarkt bestehen, hat marego 2019 eine Erhebung unter der Ausführung der O.trend GmbH veranlasst. Die Befragten wurden gebeten sich vorzustellen, dass sie ein auf ihre Bedürfnisse optimal angepasste Zeitkarte erwerben könnten. Hierbei wurden den Zeitkartenbesitzern (n = 299) und den Gelegenheitsfahrern (n = 686) unterschiedliche Zusatzoptionen präsentiert. Die auf einer Max-Diff-Analyse basierenden Ergebnisse zeigen, dass für die Zeitkartenbesitzer, unabhängig ob sie im Oberzentrum, in einen der Mittelzentren oder in einen der Unterzentren wohnten, insbesondere die Streckenunabhängigkeit als wichtigstes Merkmal diente. Neben der zeitlichen Flatrate, welche die unbegrenzte Anzahl an Fahrten im gesamten Verbund in einer festgelegten Zeit umfasst, nannten die Gelegenheitsfahrer aller Zentren ebenfalls die Streckenunabhängigkeit als wichtigstes Merkmal einer optimalen Zeitkarte. Auf Basis der vorliegenden Studienergebnisse nahm marego bereits mehrere Neuerungen in seinem Tarifportfolio vor. Darüber hinaus bestehen im Detail auch verschiedene Wünsche an eine optimale Zeitkarte, die sich aus der Wohnortlage ergeben. Infolgedessen plant marego, noch weitere Differenzierungen und Erweiterungen seines Tarifportfolios umzusetzen.

    Den kompletten Artikel gibt es hier zum download: https://trend.ogroup.de/wp-content/uploads/2021/08/DNV_2021_06_Ogroup.pdf

    Autor: - Kategorie: Allgemein
  • Neues Logo – bekannter Service - 5. August 2021

    Seit dem 01. August 2021 erstrahlt unsere Homepage in neuem Design. Aus Grün wird Rosa und Blau. Um unsere Zugehörigkeit zur o.group zu verdeutlichen, hat sich unser Logo geändert. Für Sie liebe Kunden ändert sich nichts. O.trend ist auch weiterhin das Institut für Markt- und Meinungsforschung. Unsere jahrzehntelange Erfahrung stellen wir Ihnen auch in Zukunft für Marktanalysen, Wirkungskontrollen und Prognosen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein
  • VMT – Verkehrserhebung gestartet - 2. Juli 2021

    Mit der Erweiterung des Verkehrsbundes Mittelthüringen (VMT) sind umfangreiche neue Datengrundlagen für die nachfrage- und datenbasierte Neuberechnung und Fortschreibung des Einnahmeaufteilungsverfahrens zu ermitteln. Diese Erhebung führt O.trend im Auftrag vom VMT seit dem 01.07.2021 durch. Darüber hinaus werden die gewonnenen Daten zu Erweiterungs- und Analysezwecken erhoben.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Verkehrserhebungen
  • Umfangreiche Verkehrserhebungen starten - 23. Dezember 2020

    Nach dem im Jahr 2020 viele Verkehrserhebung ausgesetzt bzw. gar nicht erst begonnen wurden, startet O.trend zum Jahreswechsel voll durch. Zahlreiche Erhebungen werden für Stammkunden, aber auch neue Kunden im Jahr 2021 nachgeholt. U.a. finden ab 01.01.2021 folgende Verkehrserhebungen statt: Verkehrserhebung Süd-Thüringen-Bahn, Verkehrserhebung MDV Leipzig-Gera, Verkehrserhebung Waldbahn, Verkehrserhebung Mitteldeutsche Regiobahn.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Verkehrserhebungen
  • Qualitätstest in Österreich - 20. Oktober 2020

    Aufgrund jahrelanger guter Zusammenarbeit mit den Wiener Linien wird dieses Jahr erneut eine sogenannte Mystery Shopping Untersuchung zur Qualitätskontrolle der Servicequalität des Verkehrsunternehmens durchgeführt.

    Gemessen werden unter anderem der Informationsgehalt von Auskünften und deren Vollständigkeit.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Qualitätsmessungen
  • Lockdown – Wir schaffen das! - 15. Oktober 2020

    Dank hervorragender Zusammenarbeit und Planung werden in unserem Telefonstudio unsere Bevölkerungs- und Zufriedenheitsbefragungen ohne Pause durchgehend und unter strengen Auflagen weiter bedient.

    Weitere positive Nachrichten sind die Beendigung der Mobilitätserhebung für den Landkreis Cloppenburg, die Durchführung der Folgeerhebung des Systems repräsentativer Verkehrsbefragungen (oder kurz SrV) sowie die Organisation der Studie zum Corona-Effekt in München, die aktuell in die zweite Erhebungswelle geht.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Weitere Projekte folgen - 14. Juli 2020

    Am 26. Juni 2020 nehmen wir auch im Süden wieder die Zählung in der Bayerischen Oberlandbahn und die Erhebung im Saale-Thüringen-Südharz-Netz auf. Unsere Mitarbeiter*innen im Feld sind mit Mund-und-Nasenschutz sowie Desinfektionsmittel ausgestattet und wir stellen erfreut fest, dass die Beteiligung an der Befragung trotz Corona-Schutzmaßnahmen kaum zurückgegangen ist.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Verkehrserhebungen
  • Erfassung von Haltestellenattributen zur Barrierefreiheit von Bushaltestellen in Schleswig-Holstein - 9. Juli 2020

    Ab Juni 2020 bis Ende des Jahres führt O.trend im Auftrag der NAH.SH die Erhebungen zur Erstellung eines Haltestellenkatasters für Schleswig-Holstein durch. Hierbei werden die Ausstattungsattribute sämtlicher Bushaltestellen in 9 Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein erfasst; insgesamt sind ca. 6.400 Haltestellen zu erheben. Ziel des Projekts ist zum einen die Ermittlung des Status Quo des barrierefreien Ausbaus der Haltestellen; darüber hinaus soll eine Datengrundlage zur Abfrage barrierefreier Reiseketten geschaffen werden.

    Link zur Pressemitteilung: https://www.nah.sh/de/themen/neuigkeiten/barrierefreier-nahverkehr-verbund-erfasst-haltestellen/

    Autor: - Kategorie: Qualitätsmessungen
  • Es geht weiter - 11. Juni 2020

    Unter strengen hygienischen Auflagen, welche kontinuierlich an die Vorgaben des Robert Koch - Instituts angepasst werden, können zum kleinen Fahrplanwechsel einige Projekte weitergeführt werden.

    Somit startet die Zählung im Elektro-Netz Mittelsachsen am 08. Juni 2020, dicht gefolgt von der Zählung und Befragung auf den Strecken des RE 6 sowie der RB 110 - den Zügen der Mitteldeutschen Regiobahn.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Verkehrserhebungen
  • Lockdown – Verkehrserhebungen - 13. März 2020

    Nachdem wir kurz vor den Osterferien noch einmal Gas gegeben hatten, um die letzten Ferienfahrten in unserer Verbunderhebung in Mittelthüringen zu erheben, hielt die rapide Verbreitung des Covid-19 Virus auch uns in Atem. Zum Schutz unserer Mitarbeiter*innen werden alle Projekte zum 16. März 2020 gestoppt.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Meridian und Bayerische Oberlandbahn 2020 - 10. Januar 2020

    Bereits das siebente Jahr in Folge kommt auch im Jahr 2020 unser Münchner Stammpersonal auf den Strecken des Meridians für Befragungen der Fahrgäste zum Einsatz. Anders als im vorhergehenden Jahr wird nun zusätzlich dazu auch wieder auf den Strecken der Bayerischen Oberlandbahn GmbH erhoben. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es nicht nur die Fahrscheinnutzung zu ermitteln, sondern auch die Routenwahl zur Bestimmung spezifischer Tarifergiebigkeit, sowie die Nutzungshäufigkeit von Zeitkarten und Pauschalpreistickets zu erfassen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Bayerische Regiobahn (BRB) 2020 - 8. Januar 2020

    Nun schon das zweite Jahr in Folge führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für die BRB durch, die sich über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten erstreckt. Hierbei findet auf den Strecken der Bayerischen Regiobahn GmbH an allen Wochentagen eine Fahrgastzählung und -befragung statt, bei der Reisewege und die verwendeten Fahrscheine ermittelt werden. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur zu ziehen sowie Informationen über die Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Regiobahn GmbH und der DB Regio AG zu erbringen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • LVB Mobilitätspanel 2020/2021 - 6. Januar 2020

    Seit 2018 führt Omnitrend im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe eine Befragung der Fahrgäste zu ihren Mobilitätsverhalten durch. Diese Befragung wird auch in den Jahren 2020/2021 fortgesetzt. Erfasst werden dabei die zurückgelegten Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für zwei zufällig ausgewählte Stichtage. Es werden insgesamt circa 5.000 Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe befragt. Diese werden über verschiedene Kanäle erreicht (z.B. Rekrutierung von Fahrgästen an den Haltestellen der Leipziger Verkehrsbetriebe, Kontaktierung von Abo-Kunden der Leipziger Verkehrsbetriebe, Befragungsaufruf über Social-Media-Kanäle der Leipziger Verkehrsbetriebe). Mit dem Ziel diese Kunden auch in den folgenden Jahren erneut zu befragen, sollen kontinuierlich Daten z.B. zur Ticketnutzung und Angebotsplanung ermittelt werden, wodurch die Angebotsleistungen für die Kunden langfristig verbessert werden sollen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • VGF-Bürgerbefragung - 19. Dezember 2019

    Seit 2006 führt Omnitrend im Auftrag der VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ad-hoc telefonische Bürgerbefragungen zu Kenntnissen über die VGF und zum Image dieser durch. Seit 2011 läuft dieses Projekt kontinuierlich und bildet die Grundlage für mögliche Veränderungs-/Verbesserungsmaßnahmen in den Bereichen Image, Zufriedenheit, Mobilitätsverhalten seitens der Verkehrsgesellschaft.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Qualitätstests für ein regionales Busunternehmen - 14. Dezember 2019

    Omnitrend führte Ende 2019 Qualitätstests in Linenbussen eines regionalen Busunternehmens durch. Dabei wurde nicht nur die Freundlichkeit und das Fahrverhalten getestet. Ein besonderes Augenmerk lag außerdem auf Testkäufen von Fahrscheinen, um Betrugsfälle auszuschließen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Qualitätsmessungen
  • Verkehrserhebung Ostsachsennetz 2020 - 12. Dezember 2019

    Im Zeitraum vom 15. Dezember 2019 bis 12. Dezember 2020 führen wir Fahrgastbefragungen und -zählungen in den Zügen der Länderbahn GmbH durch, um die Datengrundlage zur Ermittlung der Erlösansprüche der Länderbahn GmbH gegenüber der DB Regio AG zu schaffen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • VVO Vergleichszählungen - 14. November 2019

    Im Dezember 2019 sowie im ersten Quartal 2020 führt Omnitrend diverse Vergleichszählungen bei mehreren Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe durch. Beteiligt sind: Dresdner Verkehrsbetriebe AG / Müller Busreisen GmbH / Regionalbus Oberlausitz GmbH / Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH / Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH / Verkehrsgesellschaft Meißen mbH

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Gütersloh - 31. Oktober 2019

    Für die Transdev Ostwestfalen GmbH führen wir im November und Dezember 2019 Fahrgastbefragung und -zählungen zur Bestimmung der Fahrgast- und Fahrscheinstruktur durch.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Spree-Neiße 2019/2020 - 6. Juni 2019

    Für die Ermittlung der Datengrundlage zur Bestimmung des Erlösanspruches der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH gegenüber der DB Regio AG führen wir vom 09. Juni 2019 bis 13. Juni 2020 Fahrgastbefragungen und -zählungen im Netz Spree-Neiße durch.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Qualitätstests von Schulbussen für einen städtischen Eigenbetrieb in Schleswig-Holstein - 10. Mai 2019

    Über 2 Monate führte Omnitrend Qualitätstests auf insgesamt 28 Schulbuslinien durch. Neben der Sauberkeit der Busse wurde auch die Kompetenz und Freundlichkeit des Fahrpersonal von uns geprüft. Die Ergebnisse fließen in die Planungen zum Ausbau und die Auftragsvergabe von Schulbussen ein.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Qualitätsmessungen
  • SrV 2019/2020 - 30. April 2019

    Im Jahr 2018 wurde Omnitrend bereits zum vierten Mal durch die Technische Universität Dresden mit der Durchführung der Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" beauftragt. Im Jahre 1972 als System repräsentativer Verkehrsverhaltensbefragungen (SrV) begründet, dient die Befragung der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung. Im Rahmen von weiteren zu erhebenden Zusatzstichproben befragt Omnitrend im Jahr 2019/2020 circa 6.000 Personen in 6 Städten zu ihrem Mobilitätsverhalten. Die Ergebnisse bilden insbesondere die Grundlage für die städtische Verkehrsplanung.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • VGF-Qualitätsmessung - 10. Januar 2019

    Omnitrend erhebt und misst seit 2006 kontinuierlich die Qualität der Leistungen der VGF. Dabei wird die Sauberkeit und Ausstattung der Fahrzeuge und die Kompetenz und Freundlichkeit der Servicemitarbeiter der VGF ermittelt. Im Verlaufe eines Jahres werden 500 Testfragen und -käufe an Servicestellen und mehr als 2000 Beobachtungsprotokolle in Fahrzeugen und an Haltestellen der VGF durchgeführt. Damit leistet Omnitrend einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung der hohen Service-Qualität, die die VGF ihren jährlich mehr als 170 Millionen Fahrgästen bietet.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Qualitätsmessungen
  • Vergleichszählungen - 11. Dezember 2018

    Bei Vergleichszählungen werden die Daten, die automatische Fahrgastzählsysteme erfassen, mit dem Realzustand vor Ort abgeglichen. Dafür zählen unsere Mitarbeiter an jeder Tür die ein- und aussteigenden Personen, Fahrräder, Kinderwagen und größere Gepäckstücke. Sie erfassen auch, wenn sich eine Person länger im Türbereich aufhält. In diesem Jahr hat Omnitrend 10 Vergleichszählungen durchgeführt und dabei die unterschiedlichsten Verkehrsmittel und Regionen besucht. Unter anderem waren unsere Mitarbeiter in Zügen, Bussen oder Straßenbahnen in Augsburg, Mannheim, Heidelberg, Chemnitz, Schwedt/Oder, Prenzlau, Cottbus, Brandenburg an der Havel und auf der Usedomer Bäderbahn im Einsatz. Seit 15 Jahren (das erste Mal Ende 2003, damals noch als Omniphon und unter dem Namen ‚Kalibrierungsfahrten‘) führt Omnitrend nun solche Vergleichszählungen für die Abnahme der AFZS durch.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Marktforschung Nah.SH - 4. Dezember 2018

    Im Auftrag des Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (Nah.SH) führt Omnitrend seit Januar 2018 bis Dezember 2018 in der kreisfreien Stadt Kiel, sowie den Landkreisen Plön, Rendsburg-Eckernförde eine Verkehrserhebung durch. Diese Erhebung umfasst die Zählung und Befragung von Fahrgästen in den Bussen der am Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein beteiligten Verkehrsunternehmen. Mitte September 2018 übernahm Omnitrend auch die Lose Lübeck/Ostholstein, Nordfriesland und Flensburg/Schleswig-Flensburg.   Seit April 2018 bis März 2019 führt Omnitrend auch in ganz Schleswig-Holstein wieder Telefon- und Onlinebefragungen zum Mobilitätsverhalten der Bürger durch. Dabei wird eine hohe Teilnahmebereitschaft der Bevölkerung verzeichnet, denen es sicher wichtig erscheint ihre Zufriedenheit über die Erreichbarkeit der nächstgelegenen Haltstelle aber auch ihren Unmut über die dort vorliegenden Betriebszeiten zum Ausdruck zu bringen.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Meridian und Bayerische Oberlandbahn - 26. November 2018

    Bereits das fünfte Jahr in Folge konnte auch im Jahr 2018 unser Münchner Stammpersonal auf den Strecken der Bayerischen Orberlandbahn und des Meridians für Befragungen der Fahrgäste eingesetzt werden. Anders als im Vorjahr übernehmen nun auch hier die automatischen Fahrgastzählsysteme die Zählung der ein- und aussteigenden Personen, sodass sich unsere Mitarbeiter auf die Befragung der Fahrgäste nach ihrem Fahrschein und Reiseweg konzentrieren können.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Neue Projekte in Bayern 2019 - 22. November 2018

    Im neuen Jahr 2019 führt Omnitrend wieder vermehrt Verkehrserhebungen in Bayern durch. So freuen wir uns über die Folgeerhebungen in den beiden agilis-Netzen und beim Meridian, aber auch über die ersten Erhebungen im neuen Dieselnetz Augsburg I für die Bayerische Regiobahn und im Kissinger Stern für die Erfurter Bahn. Wir bedanken uns bei unseren Auftraggebern für die Fortsetzung der langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • LVB Studentenbefragung - 7. November 2018

    Im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe befragen unsere Mitarbeiter die Studenten der Universität Leipzig sowie der HTWK Leipzig zur Nutzung des Semestertickets. Die Befragung findet dabei jeweils im Sommer- und Wintersemester statt.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) - 10. Oktober 2018

    Von Mitte Dezember 2017 bis Mitte Dezember 2018 führen wir im Auftrag der MRB GmbH eine Zählung und Befragung der Fahrgäste auf den Linien RE 6 Leipzig – Chemnitz und RB 110 Leipzig – Döbeln durch. Anhand der erhobenen Daten können Rückschlüsse auf die Fahrgast- und Fahrscheinstruktur getroffen werden.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • MVB Semesterticket - 28. September 2018

    Bereits seit 2009 befragen unsere Magdeburger Mitarbeiter zusammen mit Kollegen aus Leipzig die Studenten in Magdeburg bzgl. der Nutzung ihres Semestertickets im Auftrag der Magdeburger Verkehrsbetriebe. Diese Erhebung findet 2018 im Sommer- und Wintersemester jeweils einen Monat lang an den stark frequentierten Orten wie der Mensa, der Bibliothek oder anderen Fakultäten der Universität und Fachhochschule Magdeburg statt.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Civitas Eccentric – Haushaltsbefragung im Projektgebiet Domagkpark - 26. August 2018

    Das Stadtquartier Domagkpark – Parkstadt Schwabing wird zur ‚Modellsiedlung‘, die den dort lebenden Bürgern durch zukunftsfähige Formen von Wohnen und Mobilität ein Höchstmaß an Lebensqualität gewährleisten will. Omnitrend war im Mai und Juni 2018 damit beauftragt, 400 dort lebende Personen beispielsweise zur Nutzung der Ladestation für Elektroautos, Car- und Bikesharingangeboten oder zur Concierge-Station als Lieferadresse für Pakete zu befragen. Am Ende des Befragungszeitraumes hatten sogar doppelt so viele Personen an der Studie teilgenommen als geplant. Auch im kommenden Jahr wird Omnitrend wieder die Befragung zu diesem zukunftsträchtigen Thema durchführen.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Fahrtgastbefragung im Elektronetz Mittelsachsen - 21. August 2018

    Zum zweiten Mal in Folge führt Omnitrend von Mitte Juni 2018 bis Mitte Juni 2019 eine kontinuierliche Fahrgastbefragung im Elektronetz Mittelsachsen durch. Auf den Strecken der RB 30 und des RE 3 zwischen Dresden und Hof, wie auch auf der RB 45 von Chemnitz nach Elsterwerda, werden die Fahrgäste zu ihrem Reiseweg sowie genutzten Fahrscheinen befragt. Hiermit werden Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Abellio 2017 / 2018 - 3. August 2018

    Für die Abellio Rail Mitteldeutschland durchqueren unsere Mitarbeiter auf einer einzigen Fahrt gleich vier Bundesländer. Denn der RE 9 von Halle Hbf nach Kassel-Wilhelmshöhe fährt durch Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Hessen und benötigt dafür knapp 3 Stunden. Bereits seit Dezember 2017 und noch bis Dezember 2018 befragen unsere Mitarbeiter wieder Fahrgäste in den Abelliozügen nach Ihrem Fahrschein und Reiseweg. Im Gegensatz zur Erhebung 2015 / 2016 wird die Zählung der Fahrgäste dieses Mal den automatischen Fahrgastzählsystemen überlassen. Unser Personal kommt unter anderem an den Standorten Erfurt, Halle, Leipzig, Saalfeld, Eisenach, Jena, Kassel und Nordhausen zum Einsatz.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • LVB Kundenzufriedenheitsbefragung - 3. Juli 2018

    Die Analyse der Kundenzufriedenheit deckt entscheidende Interessen und Wünsche der Fahrgäste sowie Bewertungen von Produkten oder Maßnahmen auf. Aus diesem Grund führt Omnitrend seit 2002 in regelmäßigen Abständen Befragungen mit Kunden der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Auch in diesem Jahr werden hierbei 1.900 regelmäßige Nutzer sowie 100 Touristen zu ihrer Zufriedenheit mit den Leipziger Verkehrsbetrieben hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte sowie der Wahrnehmung von Maßnahmen z.B. bezüglich der Sauberkeit der Haltestellen, der Pünktlichkeit der Fahrzeuge oder von Informationsmitteilungen im Störungsfall befragt.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • LVB Mobilitätspanel - 28. Juni 2018

    Seit Januar führt Omnitrend im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe eine Befragung der Fahrgäste zu ihren Mobilitätsverhalten durch. Erfasst werden dabei die zurückgelegten Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für zwei zufällig ausgewählte Stichtage. Es werden insgesamt circa 5.000 Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe befragt. Mit dem Ziel diese Kunden auch in den folgenden Jahren erneut zu befragen, sollen kontinuierlich Daten z.B. zur Ticketnutzung und Angebotsplanung ermittelt werden, wodurch die Angebotsleistungen für die Kunden langfristig verbessert werden sollen.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung NVS – Nahverkehrsgesellschaft Thüringen mbH - 20. Juni 2018

    In den letzten zwei Wochen (25.05.2018 bis 11.06.2018) erfassten unsere Mitarbeiter die Verkehrsnachfrage, Fahrscheinnutzung und Fahrtenhäufigkeit von über 5000 Fahrgästen auf der Strecke des RE1 zwischen Göttingen und Erfurt Hbf. Die ermittelten Daten dienen der Nahverkehrsgesellschaft Thüringen mbH als Grundlage für künftige verkehrsplanerische Entscheidungen.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Bevölkerungsbefragung Saarland - 5. Juni 2018

    Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes führt Omnitrend in den nächsten Wochen eine repräsentative Befragung der Bevölkerung im Saarland durch. Mindestens 1.000 Personen werden zu ihrem Nutzungsverhalten im ÖPNV befragt. Neben persönlichen Erfahrungen sollen so auch Gründe für eine eventuelle Nichtnutzung thematisiert werden. Die zufällig befragten Personen verteilen sich auf alle Landkreise im Saarland.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Zugunglück Aichach - 8. Mai 2018

    Mit großer Betroffenheit haben wir vom schweren Zugunglück in Aichach erfahren, bei dem zwei Menschen ihr Leben verloren und zahlreiche weitere verletzt wurden. Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen, deren Angehörigen und allen Helfern vor Ort. Unsere Mitarbeiter sind deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr, unter anderem auch im letzten Jahr in den Zügen der Bayerischen Regiobahn, unterwegs, um Verkehrserhebungen durchzuführen. Die Arbeit ist zumeist von einem freundlichen und kollegialen Miteinander mit dem Bahnpersonal geprägt, so dass der Schock bei solchen Ereignissen umso tiefer sitzt. Sollten sich unsere Kolleginnen und Kollegen in den Zügen für die nächsten Dienste unsicher sein, so setzen Sie sich bitte mir Ihrem verantwortlichen Feldleiter in Verbindung, damit dieser Sie bei der weiteren Planung entsprechend berücksichtigen kann.

    Autor: - Kategorie: Allgemein
  • VGF Qualitätsmessungen - 1. März 2018

    Omnitrend erhebt und misst seit 2006 kontinuierlich die Qualität der Leistungen der VGF. Dabei wird die Sauberkeit und Ausstattung der Fahrzeuge und die Kompetenz und Freundlichkeit der Servicemitarbeiter der VGF ermittelt. Im Verlaufe eines Jahres werden 350 Testfragen und -käufe an Servicestellen, 80 Testanrufe bei der Hotline und mehr als 1500 Beobachtungsprotokolle in Fahrzeugen und an Haltestellen der VGF durchgeführt. Damit leistet Omnitrend einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung der hohen Service-Qualität, die die VGF ihren jährlich mehr als 170 Millionen Fahrgästen bietet.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Qualitätsmessungen
  • Kontinuierliche Marktforschung für die Leipziger Verkehrsbetriebe - 20. Februar 2018

    Seit 2002 führt Omnitrend regelmäßig Befragungen im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Dazu zählen kontinuierliche Erhebungen (z.B. Kundenzufriedenheitsbefragung, Ermittlung der mittleren Reiseweite und Nutzungshäufigkeiten im Ausbildungsverkehr, Ermittlung des Umsteigefaktors) und auch ad-hoc Projekte. Aktuell baut Omnitrend für die Leipziger Verkehrsbetriebe ein Fahrgast-Panel für Mobilitätsbefragungen auf.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen Verkehrserhebungen
  • VGF-Bürgerbefragung - 20. Februar 2018

    Seit 2006 führt Omnitrend im Auftrag der VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ad-hoc telefonische Bürgerbefragungen zu Kenntnissen über die VGF und zum Image dieser durch. Seit 2011 läuft dieses Projekt kontinuierlich und bildet die Grundlage für mögliche Veränderungs-/Verbesserungsmaßnahmen in den Bereichen Image, Zufriedenheit, Mobilitätsverhalten seitens der Verkehrsgesellschaft.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Kontinuierliche Marktforschung für die Wiener Linien - 13. Februar 2018

    Neben verschiedenen Ad-hoc-Befragungen (z.B. zum Thema Durchsagen sowie zur Gestaltung und Ausstattung von Haltestellen) führt Omnitrend seit 2010 eine kontinuierliche Mobilitätsuntersuchung für die Wiener Linien durch. Dazu werden jährlich 2.000 Wienerinnen und Wiener zu ihrem Mobilitätsverhalten und zur Zufriedenheit mit dem Angebot öffentlicher Verkehrsmittel befragt. Die Befragung wird von der Stadt Wien unterstützt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Kontinuierliche Mobilitätsforschung Offenbach - 4. Februar 2018

    Im Auftrag der Nahverkehrsorganisation Offenbach führt Omnitrend seit 2010 eine kontinuierliche Untersuchung zum stichtagsbezogenen Mobilitätsverhalten durch. Diese bildet die Weiterentwicklung der seit 2005 im 2-Jahres-Turnus umgesetzten repräsentativen Bevölkerungsbefragungen zur Nutzung und Bewertung des Nahverkehrs in Offenbach. In einer Panel-Erhebung geben aktuell jährlich 1.000 Person, davon 200 Jahreskarteninhaber, Auskunft über ihr Nutzungs- und Mobilitätsverhalten sowie über Kundenzufriedenheit und Angebotskenntnisse.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Schleswig-Holstein - 3. Februar 2018

    Im Auftrag der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft Schleswig-Holstein führt Omnitrend seit 2007 (mit Unterbrechung 2017) eine kontinuierliche Datenerhebung zur Zufriedenheit, zum Angebot von Bus und Bahn sowie zur Nutzung von Verkehrsmitteln in Schleswig-Holstein durch. Diese Studie führt Omnitrend mittels computergenerierter Adressen und Paneladressen durch, 7.500 Interviews werden stichtagsbezogen durchgeführt und beinhalten u.a. Fragen zur Verkehrsmittel- und ÖPNV-Nutzung, zur Kundenzufriedenheit, zur Nutzung von Informationsquellen sowie zur Wahrnehmung von Angebotsveränderungen und Werbemaßnahmen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Ausstellertelefonie Messen Fakuma, Medica, SPS - 14. Dezember 2017

    Omnitrend hat im Herbst 2017 im Auftrag der Invest Region Leipzig GmbH (IRL) 2000 Aussteller der Messen Fakuma, Medica und SPS telefonisch zu ihren Expansionsplänen nach Mitteldeutschland befragt. Die IRL ist von ihren Gesellschaftern (unter anderem der Stadt Leipzig) mit der Initiierung und Akquisition gewerblicher Direktinvestitionen sowie mit der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus dem In- und Ausland für die Region Leipzig betraut.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • SrV 2018 - 6. Oktober 2017

    Bereits zum vierten Mal hat uns die Technische Universität Dresden mit der Durchführung der Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" beauftragt. Im Jahre 1972 als System repräsentativer Verkehrsverhaltensbefragungen (SrV) begründet, dient die Befragung der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung. Im Rahmen des Erhebungsdurchgangs im Jahr 2018 wird Omnitrend fast 200.000 Personen in über 100 Städten zu ihrem Mobilitätsverhalten befragen. Die Ergebnisse bilden insbesondere die Grundlage für die städtische Verkehrsplanung.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Umfragen
  • Bürgerbefragung Marschbahn - 18. Mai 2017

    Für den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) führen wir von Mitte Mai bis Mitte Juni 2017 eine Bürgerbefragung in den Gemeinden Meldorf, St. Michaelisdonn, Burg, Wilster und Nortorf durch. Mit der Studie wird die Wirkung von Fahrplanänderungen auf der Verbindung Heide-Hamburg gemessen, die seit Mitte Dezember 2016 gelten. Dabei geht es insbesondere um veränderten Anschlussbeziehungen in Heide und Itzehoe. Im Mittelpunkt der Befragung stehen die Fahrten der Bevölkerung in die Hansestadt und nach Heide. Es werden 1000 Personen ab 14 Jahre in einem rund zehnminütigen Telefoninterview befragt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Umfragen
  • Omnitrend bewegt: Modal Split in Lörrach - 10. Mai 2017

    Von Ende September bis Mitte November 2016 führte Omnitrend in Lörrach, einer Stadt im südlichen Baden-Württemberg, eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durch. Im Mittelpunkt stand die Erfassung aller zurückgelegten Wege für einen vorgegebenen Stichtag. Für diese Wege wurden unter anderem das Verkehrsmittel, der Zweck und die Entfernung ermittelt. Aus dem Durchschnitt aller berichteten Wege ergibt sich ein repräsentatives Bild des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung. Die Ergebnisse der Befragung werden aktuell in der Stadt bewertet und in die verkehrspolitischen Diskussionen der Stadt Lörrach einfliessen. Die hohe Verlässlichkeit und Belastbarkeit der Daten ist das Ergebnis der sorgfältigen und engagierten Arbeit von Projekt- und Feldleitern, Auswertern, Lettershop und natürlich unseren Interviewern im Telefonstudio! Vielen Dank! Mehr Infos:   http://www.badische-zeitung.de/loerrach/gut-zu-fuss-und-auf-dem-rad--136382001.html

    Autor: - Kategorie: Allgemein
  • Qualitätstests der Rheinbahn-Kundencenter - 29. März 2017

    Omnitrend führte wie bereits 2015 auch im Oktober und November 2016 in den Kundencentern der Rheinbahn AG in Düsseldorf Testkundenbesuche mit verschiedenen Szenarien durch. Neben der Kompetenz und dem Erscheinungsbild der Mitarbeiter im Servicebereich wurde auch die Sauberkeit der Kundencenter bewertet. Die Ergebnisse der Untersuchung erhielt die Rheinbahn bereits Anfang Dezember 2016 in Form eines übersichtlichen Chart Berichtes. Die Rheinbahn AG ist mit ihren fast 3000 Mitarbeitern für den Betrieb von 7 Straßenbahnlinien, 11 Stadtbahnlinien und 92 Buslinien verantwortlich. Das Unternehmen befördert jährlich 220 Millionen Fahrgäste.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Qualitätsmessungen
  • Telefonische Ausstellerbefragung Messe „Promat“ (Chicago) - 28. März 2017

    Omnitrend hat im Februar und März 2017 im Auftrag der Invest Region Leipzig GmbH (IRL) 280 Aussteller der Messe "Promat" (Chicago, USA) telefonisch zu ihren Expansionsplänen nach Europa befragt. Die IRL ist von ihren Gesellschaftern (unter anderem der Stadt Leipzig) mit der Initiierung und Akquisition gewerblicher Direktinvestitionen sowie mit der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus dem In- und Ausland für die Region Leipzig betraut.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Wiener Linien Kundenzufriedenheitsmonitor/Qualitätstests - 22. März 2017

    Im Rahmen von Kundenbefragungen und Tests wurde 2015/2016 die Qualität der Kundenschnittstellen im Kundenzentrum, Vorverkaufsstellen und Hotline der Wiener Linien sowie die schriftliche Kommunikation mit Abokunden ermittelt. Das Untersuchungsdesign wurde so angelegt, dass Kennzahlen aus früheren Erhebungen der Wiener Linien fortgeschrieben werden können. Im Rahmen der Untersuchung wurden fast 2000 Kunden online, telefonisch oder persönlich befragt, 115 Testkäufe in den Servicestellen der Wiener Linien durchgeführt sowie 100 Testanrufe an der Hotline durchgeführt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Qualitätsmessungen
  • Verbunderhebung VGN 2017 - 8. Februar 2017

    Im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) führt Omnitrend die diesjährige Verbunderhebung durch. Der VGN erstreckt sich über ca. 14.000 km² auf denen 2,6 Mio Einwohner leben. Für die umfangreiche Zählung und Befragung der Fahrgäste, die sich auf vier Erhebungsperioden verteilt, werden ca. 150 Mitarbeiter benötigt. Die Erhebung wird in Kooperation mit dem WVI Braunschweig durchgeführt, welches für Konzeption und Auswertung verantwortlich zeichnet.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Meridian und Bayerische Oberlandbahn - 6. Februar 2017

    Zum bereits vierten Mal in Folge führt Omnitrend in den Zügen der BOB und des Meridian eine Fahrgastbefragung und -zählung durch. Auf den Strecken der BOB von München nach Lenggries, Bayrischzell und Tegernsee und auf den Strecken des Meridian von München nach Salzburg, Kufstein und Rosenheim wird die Verkehrsnachfrage durch eine Fahrgastzählung ermittelt. Mit der parallel stattfindenden Befragung der Fahrgäste nach den verwendeten Fahrscheinen und dem Reiseweg sind dann Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Oberlandbahn und der DB Regio Bayern.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung agilis im E-Netz Regensburg und im Dieselnetz Oberfranken - 4. Februar 2017

    Von Mitte Dezember 2016 bis Mitte Dezember 2017 führt Omnitrend kontinuierlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine kombinierte Fahrgastzählung und -befragung im E-Netz Regensburg und im Dieselnetz Oberfranken auf den Strecken des agilis durch. Die Befragung findet an allen Wochentagen statt und umfasst die Ermittlung des Reiseweges sowie den genutzten Fahrschein des Fahrgastes. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösermittlung.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung im Regensburger Verkehrsverbund (RVV) - 1. Februar 2017

    Seit Dezember 2016 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für den Regensburger Verkehrsverbund RVV durch. Diese Erhebung erstreckt sich insgesamt über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten. Hierbei findet auf allen Zugstrecken im RVV eine Fahrgastzählung und -befragung statt, bei der Reisewege und genutzte Fahrscheine ermittelt werden. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur zu ziehen sowie Informationen über die Einnahmeaufteilung im Verbund zu erbringen.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Testkundenuntersuchung in den SSB-Kundenzentren - 22. Januar 2017

    Omnitrend führte im November und Dezember 2016 in den 4 Kundenzentren der Stuttgarter Straßenbahn AG insgesamt 120 Testkundenbesuche mit 8 verschiedenen Szenarien durch. Die Ergebnisse der Untersuchung erhielt die SSB bereits Mitte Januar 2017 in Form eines übersichtlichen Berichts mit zahlreichen anschaulichen Abbildungen. Die SSB ist mit ihren fast 3000 Mitarbeitern für den Betrieb von 13 Straßenbahnlinien und 44 Buslinien verantwortlich. Das Unternehmen befördert jährlich 190 Millionen Fahrgäste.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Qualitätsmessungen
  • Erhebung der Kundenzufriedenheit mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) - 30. September 2016

    Die Analyse der Kundenzufriedenheit deckt entscheidende Interessen und Wünsche der Fahrgäste sowie Bewertungen von Produkten oder Maßnahmen auf. Aus diesem Grund führt Omnitrend seit 2002 in regelmäßigen Abständen Befragungen mit Kunden der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Im Erhebungsjahr 2016 werden hierbei 1.900 regelmäßige Nutzer sowie 100 Touristen zu ihrer Zufriedenheit mit der LVB hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte wie etwa Sauberkeit der Fahrzeuge und Haltestellen, Ausstattung der Fahrzeuge oder Freundlichkeit des Personals befragt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Erhebungen zum Umsteigefaktor der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) - 12. September 2016

    Im Jahr 2016 führt Omnitrend kontinuierlich Fahrgastbefragungen in den Verkehrsmitteln der Leipziger Verkehrsbetriebe durch. Die Informationen zur Ein- und Ausstiegshaltestelle der Fahrgäste dienen zur Ermittlung des Umsteigefaktors zwischen Verkehrsmitteln der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Erhebungen im Rahmen einer Baustelle der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) - 30. August 2016

    Von Anfang März 2016 bis voraussichtlich Mitte Dezember 2016 finden in der Leipziger Georg-Schumann-Straße umfangreiche Baumaßnahmen statt, die teilweise zu erheblichen Einschränkungen im Straßenbahn-, aber auch beim Pkw-Verkehr führen. Mithilfe einer als Panel angelegten Fahrgastbefragung geben Nutzer der betroffenen Linien jeweils vor und während des Bauprojekts Auskunft über ihr Mobilitätsverhalten. Die Ergebnisse sollen bei der Optimierung der zukünftigen Baustellenplanung und -kommunikation behilflich sein.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Zählungen im ruhenden Radverkehr in München - 23. August 2016

    Für die Evaluierung erfolgter Maßnahmen und zur Abschätzung zukünftiger Maßnahmen im Bereich des Radverkehrs benötigt die Stadt München georeferenzierte Daten zum Fahrradbestand im öffentlichen, städtischen Raum. Omnitrend erhielt den Auftrag, diese Daten mittels eines geeigneten Verfahrens zu erheben und in aufbereiteter Form an die Stadt München zu liefern. Omnitrend hat für dieses Projekt in einer selbst entwickelten Smartphone-Anwendung ein Zählprotokoll erstellt. Auf diese Weise ist eine papierlose, GPS-basierte Verortung und Erfassung von Fahrrädern in bestimmten Zählbereichen wie etwa relevanten Abstellanlagen, Straßenzügen oder anderen georeferenziert erfassbaren und darstellbaren Bereichen möglich. Das Projekt lief erfolgreich von März 2016 bis August 2016.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Sommerfest 2016 - 17. August 2016

    Am 13. August fand bei herrlichem Wetter unser diesjähriges Sommerfest im Volkspark Kleinzschocher statt. Hier stellten wir unser Gespür während einer ausgedehnten Krimitour durch den Park unter Beweis und trafen auf zahlreiche (tierische) Spürnasen. Nach sportlicher Betätigung wie Slackline, Crossgolf und Volleyball, wurden wir herzlich vom VfK Blau-Weiß empfangen, wo wir den Abend beim gemütlichen Grillen ausklingen ließen. Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag so schön gemacht haben!  

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Firmenlauf 2016 - 17. Juni 2016

    Zum nunmehr 8. Mal haben wir zusammen mit den Kollegen von omniphon erfolgreich am Leipziger Firmenlauf teilgenommen. Dabei belegten wir in der Wertung Team (Männer) Platz 99 von 877 Teams.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Stefan Willenberg zum Geschäftsführer bei der Omnitrend GmbH berufen - 2. Juni 2016

    Herr Willenberg (39 Jahre) ist Diplom-Soziologe und begann im Jahr 2002 seine Tätigkeit im Geschäftsbereich Marktforschung von Omniphon. Dort baute er eigenverantwortlich die Abteilung Verkehrserhebungen auf. Nach der Ausgründung des Geschäftsbereichs in die Omnitrend GmbH trug er wesentlich dazu bei, die Gesellschaft zu einem führenden Institut im Bereich Mobilitätsforschung zu entwickeln. Herr Willenberg wurde zum 1.6.2016 von der Gesellschafterversammlung zum Geschäftsführer bei der Omnitrend GmbH berufen und wird dort weiterhin den Bereich Verkehrserhebungen verantworten.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Verkehrserhebung Elektronetz Mittelsachsen - 11. Mai 2016

    Von Mitte Juni 2016 bis Mitte Juni 2017 führt Omnitrend eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und - zählung im Elektronetz Mittelsachsen durch. Auf den Strecken zwischen Dresden und Hof und von Chemnitz nach Elsterwerda werden die Fahrgäste zu ihren genutzten Fahrscheinen und dem Reiseweg befragt. Durch die kombinierte Zählung und Befragung werden Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösaufteilung zwischen der Bayrischen Oberlandbahn GmbH und der DB Regio AG, Region Südost.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Bayerische Regiobahn (BRB) - 11. Mai 2016

    Ab Juni 2016 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für die BRB durch, die sich über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten erstreckt. Hierbei findet auf den Strecken der Bayerischen Regiobahn an allen Wochentagen eine Fahrgastzählung und -befragung statt, bei der Reisewege und die verwendeten Fahrscheine ermittelt werden. Die daraus gewonnene Datengrundlage ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur zu ziehen sowie Informationen über die Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Regiobahn und der Deutschen Bahn Regio zu erbringen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Ridesharing Hessen - 10. Mai 2016

    Um den Menschen in den ländlichen Regionen Nordhessens eine zukunftsfeste und attraktive Verkehrsversorgung anbieten zu können, müssen flexiblere und bedarfsgerechtere Mobilitätsalternativen geschaffen werden.
    Dazu zählt u.a. das Mobilfalt-Angebot des NVV. Es ergänzt Nahverkehrsangebote wie Bus und Bahn um Fahrten mit dem Auto oder Taxi und wird zunächst in nordhessischen Pilotregionen erprobt. Omnitrend führt im April bis Mai 2016 telefonische Befragungen mit Kunden des Mitnahmesystems Mobilfalt durch um die Zufriedenheit und Erfahrungen zu analysieren. Gleichzeitig werden 1.000 Personen in den Kommunen Witzenhausen, Herleshausen, Nentershausen und Sontra telefonisch zu ihrer Mobilität und Mobilitätsbedürfnissen befragt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Freiburg im Breisgau - 10. Mai 2016

    Um notwendige Informationen zum Verkehrsverhalten der Bevölkerung der Stadt Freiburg im Breisgau sowie der beiden Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bereitstellen zu können, werden im Juni bis Juli sowie im Oktober bis November 2016 insgesamt 3.000 Haushalte zu Ihrer Mobilität an einem zufälligen Stichtag befragt. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Die Erkenntnisse dieser Befragung dienen zur Erstellung eines Verkehrsnachfragemodells, mit dem Verkehrsnachfragematrizen im Personenverkehr ermittelt und die Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen und demografischer Entwicklungen abgeschätzt werden können.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Zugunglück Bad Aibling - 10. Februar 2016

    Mit großer Betroffenheit haben wir vom schweren Zugunglück bei Bad Aibling erfahren, bei dem zehn Menschen ihr Leben verloren und zahlreiche verletzt wurden. Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen, deren Angehörigen und allen Helfern vor Ort. Unsere Mitarbeiter sind deutschlandweit in Zügen unterwegs, um Verkehrserhebungen durchzuführen - seit drei Jahren auch auf den Strecken des Merdian. Zur Unglückszeit war keiner unserer Mitarbeiter dort im Einsatz.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • SSB – Werbewirkung - 8. Dezember 2015

    Bis Ende November 2015 führt Omnitrend in Stuttgart eine Wirkungsmessung der aktuellen Kommunikationskampagne der Stuttgarter Straßenbahnen AG durch. Die Passantenbefragungen finden regelmäßig seit dem Jahr 2013 statt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • NAH.SH – Vertrieb und neue Medien - 8. Dezember 2015

    Omnitrend führt bis Ende des Jahres eine Befragung von Fahrgästen des öffentlichen Nahverkehrs in Schleswig-Holstein durch. Mit der Untersuchung wird die aktuelle und potenzielle Nutzung mobiler elektronischer Informations- und Vertriebswege ermittelt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Marktforschung HAVAG - 8. Dezember 2015

    Omnitrend erhebt seit 2015 kontinuierlich für die HAVAG zentrale Kennziffern für die Einnahmeaufteilung im MDV, für Ausgleichzahlungen nach dem ÖPNV-Gesetz, für die Stadt Halle und für die HAVAG selbst zur Angebotsplanung und Unternehmenssteuerung.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Verkehrserhebung in Sachsen-Anhalt - 23. November 2015

    Omnitrend führt von Dezember 2015 bis Dezember 2016 eine kombinierte Fahrgastzählung und -befragung im Elektronetz Nord (ENORM) und auf dem HEX 4 durch. Ziel dieser Erhebung sind die Ermittlung des Erlösanspruches und Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Abellio Rail Mitteldeutschland - 23. November 2015

    Von Mitte Dezember 2015 bis Mitte Dezember 2016 führt Omnitrend eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und -zählung in den Zügen von Abellio durch. Auf den Abellio-Strecken in Mitteldeutschland wird die Verkehrsnachfrage durch eine Fahrgastzählung ermittelt. Mit der parallel stattfindenden Befragung der Fahrgäste nach den verwendeten Fahrscheinen und dem Reiseweg auf diesen Strecken sind dann Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Geografisch erstreckt sich das Erhebungsgebiet über die 4 Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen bis nach Hessen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Ostsachsennetz (trilex) - 25. Juni 2015

    Von Mitte Juni 2015 bis Mitte Juni 2016 führt Omnitrend eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und -zählung in den Zügen des Trilex durch. Auf den Strecken des Trilex von Dresden nach Görlitz und Zittau wird die Verkehrsnachfrage durch eine Fahrgastzählung ermittelt. Mit der parallel stattfindenden Befragung der Fahrgäste nach den verwendeten Fahrscheinen und dem Reiseweg auf diesen Strecken sind dann Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösaufteilung zwischen der Regentalbahn AG („Die Länderbahn“) und der DB Regio Süd-Ost.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Oberpfalzbahn - 25. Juni 2015

    Seit Mitte Juni 2015 führt Omnitrend kontinuierlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine kombinierte Fahrgastbefragung und -zählung in der Oberpfalz durch. Die Befragung findet an allen Wochentagen auf den Strecken der Oberpfalzbahn statt und umfasst die Ermittlung der Reisewege sowie des verwendeten Fahrscheins des Fahrgastes. Ziel dieser Erhebung ist es Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur und die Ermittlung der gegenseitigen Erlösansprüche zwischen der Regentalbahn AG („Die Länderbahn“) und der DB Regio Bayern auf den Strecken der Oberpfalzbahn zu ermitteln.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Firmenlauf 2015 - 22. Juni 2015

    Wer heute rennt, ist voll im Trend – nach diesem Motto nahmen wir am 3. Juni zum mittlerweile 7. Mal anstelle der Tastatur und Maus lieber die Beine in die Hand und absolvierten gemeinsam mit 12.000 weiteren Läufern die ca. 5 km lange Strecke. Motiviert vom Teamgeist, den anfeuernden Kollegen und einer leckeren Belohnung am Ziel, meisterten alle Omnitrend- und Omniphon-Läufer die Strecke souverän. Dabei erzielte unser Männer-Team Platz 263 von insgesamt 861 Teams und unser Mixed-Team Platz 288 von insgesamt 705 Teams. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den schönen Tag!    

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Verkehrserhebung Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) – Augsburger Netze - 10. Juni 2015

    Seit Mitte April 2015 bis Ende August 2015 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung im Streckennetz der BEG durch. Als Vorbereitung des Vergabeverfahrens für das Wettbewerbsprojekt 'Augsburger Netze' werden Fahrgäste in den Zügen nach ihrem Fahrschein und ihrem Reiseweg befragt. Geografisch erstreckt sich das Erhebungsgebiet von Schongau bis Würzburg und verläuft insgesamz durch 7 verschiedene Verbünde. Ziel dieser Erhebung sind Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) – D-Netz Nürnberg - 17. Oktober 2014

    Von Mitte September bis Mitte November führt Omnitrend eine Verkehrserhebung auf den Dieselnetz-Strecken der BEG durch. Als Vorbereitung des Vergabeverfahrens für das Wettbewerbsprojekt "Dieselnetz Nürnberg" werden die Fahrgäste nach ihrem Fahrschein und Reiseweg befragt und gezählt. Ziel dieser Erhebung sind Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur im Dieselnetz der BEG.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Verkehrserhebung Bayerische Regiobahn (BRB) - 17. Oktober 2014

    Seit Juni 2014 führt Omnitrend eine Verkehrserhebung für die BRB durch, die sich über einen Zeitraum von zwölf Monaten erstreckt. Auf den Strecken der Bayerischen Regiobahn findet an allen Wochentagen eine Fahrgastzählung und -befragung statt. Dabei wird der Reiseweg und der verwendete Fahrschein ermittelt. Hierbei wird eine Datengrundlage geschaffen, die es ermöglicht, Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur und die  Ermittlung der Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Regiobahn und der Deutschen Bahn Regio Bayern zu ermitteln.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Mobilität in Städten – SrV2013 - 28. September 2014

    Bereits zum dritten Mal führen wir im Auftrag der Technischen Universität Dresden die Haushaltsbefragung Mobilität in Städten durch. Seit 1972 als System repräsentativer Verkehrsverhaltensbefragungen (SrV) begründet, dient die Haushaltsbefragung der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden ca. 120.000 Personen in über 80 Städten ab 0 Jahren zu Ihrem Mobilitätsverhalten an einem zufälligen Stichtag befragt. Ziel der Befragung ist die Unterstützung der kommunalen Verkehrsentwicklungsplanung und –politik als Grundlage für zukünftige zielgruppenspezifische Maßnahmen zur Steuerung des Verkehrsverhaltens.    

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Verkehrserhebung Erfurter Bahn (EB) und der Süd-Thüringen-Bahn (STB) - 19. Dezember 2013

    Seit Ende Dezember 2013 führt Omnitrend kontinuierlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine kombinierte Fahrgastbefragung und -zählung in Thüringen durch. Die Befragung findet an allen Wochentagen auf den Strecken der Erfurter Bahn und der Süd-Thüringen-Bahn statt und umfasst die Ermittlung der Reisewege sowie des verwendeten Fahrscheins des Fahrgastes. Ziel dieser Erhebung sind Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur und die Ermittlung der Erlösaufteilung zwischen der Erfurter Bahn / Süd-Thüringen-Bahn und der Deutschen Bahn / Regio Südost.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Verkehrserhebung Meridian und Bayerische Oberlandbahn (BOB) - 19. Dezember 2013

    Von Ende Dezember 2013 bis Mitte Dezember 2014 führt Omnitrend eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und -zählung in den Zügen der BOB und des Meridians durch. Auf den Strecken der BOB von München nach Lenggries, Bayrischzell und Tegernsee und auf den Strecken des Meridians von München nach Salzburg, Kufstein und Rosenheim wird die Verkehrsnachfrage durch eine Fahrgastzählung ermittelt. Mit der parallel stattfindenden Befragung der Fahrgäste nach den verwendeten Fahrscheinen und dem Reiseweg auf diesen Strecken sind dann Rückschlüsse auf die Fahrgast- bzw. Fahrscheinstruktur möglich. Die Ergebnisse dieser Erhebung liefern die Grundlage für eine Erlösaufteilung zwischen der Bayerischen Oberlandbahn und der Deutschen Bahn, Regio Bayern.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung
  • Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Bad Tölz - 27. September 2013

    Im Auftrag der Stadt Bad Tölz werden im Oktober 1000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zu Ihrer Mobilität an einem Stichtag befragt. Die Erkenntnisse der Haushaltsbefragung fließen in die kommunale Verkehrsplanung der Stadt Bad Tölz ein und dienen als Grundlage für neue Strategien für die Zukunft. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung werden ausschließlich anonym und nach Gruppen zusammengefasst dargestellt.  

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Haushaltsbefragung in Münster - 27. September 2013

    Von Oktober bis Ende November werden 3000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münster zu Ihrer Mobilität an einem zufälligen Stichtag befragt. Die Antworten sollen Aufschluss über die aktuellen Mobilitätsgewohnheiten und -bedürfnisse geben und dienen gleichzeitig zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans, des Lärmaktionsplans sowie des Luftqualitätsplans der Stadt Münster. So kann die Mobilität in Münster auch in Zukunft so stadt- und umweltverträglich wie möglich gesteuert werden. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung werden ausschließlich anonym und nach Gruppen zusammengefasst dargestellt.  

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Dortmund - 5. September 2013

    Um aktuelle Informationen darüber zu erhalten, welche Wege die Bewohner der Stadt Dortmund zurück legen und welche Verkehrsmittel sie dafür nutzen, werden im September und Oktober insgesamt 7.000 Personen ab 0 Jahren zu Ihrer Mobilität an einem zufälligen Stichtag befragt. Die Erkenntnisse der Haushaltsbefragung sollen einerseits eine Datenbasis für die Verkehrs- und Siedlungsplanung schaffen sowie die Möglichkeit geben, das bisherige Handeln im Hinblick auf eine fahrradfreundliche Stadt zu überprüfen. Ebenso können die Ergebnisse Grundlage für neue Strategien für die Zukunft sein. Die ausgewählten Haushalte können telefonisch oder online an der Befragung teilnehmen. Erste Ergebnisse der Untersuchung werden im Frühjahr 2014 im Rat der Stadt Dortmund vorgestellt und veröffentlicht.    

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Image- und Kundenzufriedenheitsuntersuchung im Karlsruher Verkehrsverbund - 2. April 2013

    Die repräsentative Bevölkerungsbefragung umfasst 1.000 Telefoninterviews. Mit der Studie werden die bereits in den Jahren 2006 und 2008 erhobenen Kennziffern fortgeschrieben.

    Autor: Anny Koslowsky - Kategorie: Allgemein Umfragen
  • Untersuchung zum Thema Klimaschutz, erneuerbare Energien und Ausstieg aus der Atomkraft - 25. März 2013

    Omnitrend führt im März und April 2013 eine Untersuchung zum Thema Klimaschutz, erneuerbare Energien und Ausstieg aus der Atomkraft durch. Die Befragung ermittelt insbesondere die Akzeptanz von Anrainern gegenüber Stromtrassen und anderen Großprojekten im Zusammenhang mit der Energiewende. Befragt werden über 1000 Bürgerinnen und Bürger im Berliner Umland.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Kontinuierliche Marktforschung für den Magdeburger Regionalverkehrsverbund marego - 2. Juli 2012

    Um die Bekanntheit des im Jahr 2010 gegründeten Verkehrsverbundes zu ermitteln, führt Omnitrend im Auftrag des Magdeburger Regionalverkehrsverbundes marego eine telefonische Untersuchung durch. Bis 2014 werden jährlich 1.000 Personen aus Magdeburg, dem Landkreis Börde, dem Jerichower Land und dem Salzlandkreis zu ihrem Mobilitätsverhalten für einen zufällig ausgewählten Stichtag und zu den Kenntnissen des Verkehrsverbundes bzw. der Wirksamkeit der durchgeführten Marketingmaßnahmen befragt.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Kundenbefragung im Auftrag der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) - 2. Juli 2012

    Im Auftrag der RSAG führt omniphon eine telefonische Kundenbefragung zum Mobilitätsverhalten in der Hansestadt Rostock durch. Befragt werden insgesamt 3.000 Rostocker ab 0 Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten an zwei zufällig ausgewählten Stichtagen. Die Befragung soll dazu beitragen, die Mobilität in und um Rostock zu verbessern sowie das Angebot optimal auf die Kundenbedürfnisse anzupassen.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Umfragen
  • Verkehrserhebung Südthüringen - 20. März 2012

    Für die NVS - Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH führt omniphon eine Fahrgastzählung und -befragung in drei Wellen im Jahr 2012 durch. Die Befragung umfasst den genutzten Fahrschein und den Weg der Fahrgäste.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Fahrgastbefragung Mitteldeutsche Regiobahn - 22. Februar 2012

    Während des gesamten Jahres findet eine kontinuierliche Fahrgastbefragung und -zählung auf den Zügen der Mitteldeutschen Regiobahn statt. Diese Verkehrserhebung dient der Ermittlung der Einnahmeansprüche gegen dem MDV und der Deutschen Bahn.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen
  • Vergleichszählung zur Abnahme automatischer Zählsysteme - 22. Februar 2012

    Auch 2012 führt omniphon bei zahlreichen Verkehrsunternehmen wieder Vergleichszählungen zur Abnahme automatischer Zählsysteme durch. Die Zählungen umfassen alle Verkehrsmittel, von Bus und Straßenbahn bis zum Zug und zur U-Bahn.

    Autor: - Kategorie: Allgemein Marktforschung Verkehrserhebungen

Folgen Sie Uns

Sie finden uns auch auf

O.trend Jobportal

Sie interessieren sich für einen Job und möchten für uns arbeiten. Dann schauen Sie auf unser
» Jobportal