Bereits zum dritten Mal führen wir im Auftrag der Technischen Universität Dresden die Haushaltsbefragung Mobilität in Städten durch. Seit 1972 als System repräsentativer Verkehrsverhaltensbefragungen (SrV) begründet, dient die Haushaltsbefragung der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden ca. 120.000 Personen in über 80 Städten ab 0 Jahren zu Ihrem Mobilitätsverhalten an einem zufälligen Stichtag befragt.
Ziel der Befragung ist die Unterstützung der kommunalen Verkehrsentwicklungsplanung und –politik als Grundlage für zukünftige zielgruppenspezifische Maßnahmen zur Steuerung des Verkehrsverhaltens.